- 0 Kommentare
-
schließen
- Weitere
Hauptgerichte
Rezept: Rote-Bete-Suppe mit Knödel-Einlage
- vonStephanie Drewingschließen
An kalten Wintertagen schmeckt eine Rote Beete Suppe besonders gut und wärmt den Körper. In Kombination mit einer Pflaumen-Knödel wird daraus ein Festmahl!
Zutaten für die Suppe(4-6 Port.)
Aus dem Garten:
- 1 Zwiebel
- 1-2 mehlig kochende Kartoffeln (etwa 100 g)
- 350 g Bete
- ½ TL Koriander
Aus dem Supermarkt:
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Messerspitze gemahlener Piment
- 1 Messerspitze gemahlene Nelken
- Salz
- 2-4 EL Apfelessig
Zutaten für die Pflaumen-Knödel
Aus dem Garten:
- 50 g getrocknete weiche Pflaumen
- 2 EL Haselnüsse
- 1 TL Ingwer
Aus dem Supermarkt:
- 150 ml Milch
- ¼ TL Gemüsebrühepulver
- Salz
- Muskat
- 2-3 EL Butter
- 100 g Polenta
- 1 Ei
- 2 EL Mehl zum Formen
Zubereitung
Zwiebeln würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Kartoffeln und Rote Bete würfeln, zugeben, andünsten und mit Gemüsebrühe, Koriander, Piment, Nelke, Salz und Apfelessig weich kochen.
Milch mit 100 Mililiter Wasser, Gemüsebrühepulver, Salz, Muskat und Butter aufkochen, Polenta unter Rühren zugeben, noch mal aufkochen, weiterrühren bis ein dicker Brei entstanden ist, vom Herd nehmen und ausquellen lassen. Getrocknete Pflaumen und Haselnüsse hacken, Ingwer fein schneiden und miteinander mischen.
Zwei Liter Salzwasser aufkochen. Ei in den Teig rühren, abschmecken. Mit bemehlten Händen acht Teigkugeln formen, je ein Teelöffel Pflaumenmix in die Mitte geben, Knödel formen. Danach die Knödel ins siedende Wasser geben und ohne Deckel zehn Minuten gar ziehen lassen.
Suppe pürieren, eventuell mit Brühe verdünnen, abschmecken und mit den Knödeln servieren. Das Gemüsebrühepulver können Sie aus Gartengemüse auch einfach selbst herstellen.