Rupfhauben: Eine bayrische Spezialität

Ursprünglich gehörten die Rupfhauben zu den Gerichten, die es traditionellerweise in der Fastenzeit aufgetischt werden. Doch diese Köstlichkeit kann man auch außerhalb dieser servieren.
Zutaten (4 Port.)
Aus dem Garten:
- 1 Ei
Aus dem Supermarkt:
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 EL neutrales Öl
- 125 ml lauwarme Milch
- 30 g Butterschmalz
- 250 ml Milch oder Sahne
- 3 EL Zucker
- Zimtzucker
Zubereitung
Aus den Teigzutaten einen Strudelteig herstellen und zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig in ungefähr 20 kleine Stücke schneiden und zu dünnen Fladen von etwa 12 Zentimeter Durchmesser ausrollen. Butterschmalz, Milch oder Sahne und Zucker in einem weiten Topf erhitzen. Die Teigfladen in der Mitte hochziehen und wie Hauben nebeneinander in die heiße Milch setzen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ungefähr 20 Minuten garen lassen, bis die Milch aufgesaugt und am Boden eine Kruste entstanden ist. Mit Zimtzucker bestreut servieren.
Als Hauptgang passen dazu sehr gut Gyrostopf.