- 0 Kommentare
-
schließen
- Weitere
Desserts
Österreichische Brabanzerl - Schokokekse mit Konfitüre
- vonStephanie Drewingschließen
Ein schokoladiger Klassiker aus Österreich: Brabanzerl. Die Kekse benötigen etwas Zeit in der Zubereitung, da sie mit Gelee gefüllt und dann mit Kuvertüre überzogen werden.
Zutaten (Für 60 Stück)
Aus dem Garten:
- 50 g gemahlene Mandeln
- 100 g geschälte Mandelkerne zum Verzieren
Aus dem Supermarkt:
- 50 g Zartbitterkuvertüre
- 150 g weiche Butter
- 50 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- Mehl zum Bearbeiten des Teiges
- 150 g rote Konfitüre, Johannisbeere, Himbeere als Füllung
- 300 g dunkle Kuvertüre zum Verzieren
- 80 g Vollmilchkuvertüre zum Verzieren
Zubereitung
Für den Teig die Kuvertüre schmelzen und wieder abkühlen lassen. Butter, Zucker und Salz verrühren. Mehl, gemahlene Mandeln und Kuvertüre zugeben, vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank geben.
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Teig portionsweise auf leicht bemehlter Fläche drei Milimeter dick ausrollen und gewellte Kreise mit vier bis fünf Zentimetern Durchmesser ausstechen. Auf Backbleche legen und nacheinander je sieben bis zehn Minuten backen. Auf den Blechen erkalten lassen.
Zum Füllen die Konfitüre erwärmen. Die Hälfte der Plätzchen mit der Konfitüre bestreichen und mit einem zweiten zusammensetzen. Zartbitterkuvertüre hacken und schmelzen. Plätzchen durch die Kuvertüre ziehen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen. Jeweils mit einer Mandel belegen. Dann die Vollmilchkuvertüre schmelzen und in kleinen Gefrierbeutel geben. Eine winzige Ecke abschneiden, die Plätzchen mit dünnen Streifen Schokolade verzieren. Trocknen lassen und luftdicht aufbewahren.
Wem das zu viel Aufwand ist, der versucht sich an mindestens ebenso leckeren Kokosmakronen.