Limoncello-Panna-cotta mit Obstsalat

Panna cotta ist nicht nur in Italien eine beliebte Nachspeise. Wer frisches Obst aus dem Garten zu Hause hat, kann dazu direkt noch einen Obstsalat zaubern.
Zutaten (4 Port.)
Aus dem Garten:
- 1–2 Zitronen
- 1 Aprikose
- 2 Handvoll Erdbeeren oder anderes Obst
Aus dem Supermarkt:
- 2 ½ Blatt weiße Gelatine
- 400 ml Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 6 EL Limoncello (italienischer Zitronenlikör)
- 2 EL Zitronensaft von der Panna cotta
- 3 EL Orangensaft
- 15 g Puderzucker
- 2 TL milder Honig (Akazie)
Zubereitung
Für die Panna cotta die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Von der Hälfte einer Zitrone die Schale dünn abschälen. Insgesamt 6 EL Zitronensaft auspressen. Sahne, Zucker und Zitronenschale in einem Topf aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Sahne durch ein Sieb gießen.
Die Gelatine ausdrücken, in der heißen Sahne auflösen, dann Limoncello und 2 EL Zitronensaft unterrühren, restlichen Zitronen-Saft für den Obstsalat verwenden. Die Panna cotta in 4 Gläser oder Schälchen füllen. Mit Klarsichtfolie abgedeckt am besten über Nacht (im Kühlschrank) kaltstellen.
Für den Obstsalat Aprikosen und Erdbeeren fein würfeln. Zitronensaft, Orangensaft, Puderzucker und Honig verrühren, mit dem Obst mischen und 1 Stunde kalt stellen. Den Obst-Mix vor dem Servieren auf die Panna cotta geben.
Eine weitere Variante ist Espresso-Panna-cotta. Dafür starken Espresso kochen und 8 EL davon unter die gekochte Sahne rühren, Zitronensaft und -schale weglassen. Gut dazu passen 1–2 TL Lebkuchen- oder arabisches Kaffee-Gewürz oder etwas Zimt beziehungsweise Kardamom. Statt dem Limoncello kann man andere Spirituosen verwenden: Johannisbeerlikör (Cassis), Kokoslikör, Amaretto, Nuss- oder Kaffeelikör.