Rezept: Kartoffelzopf

In Scheiben geschnitten ist der Hefezopf ein idealer Nachtisch, für den man keinen Teller benötigt. Dieser wird mit Marzipan zubereitet.
Zutaten (4 Port.)
Aus dem Garten:
- 200 g mehligkochende Kartoffeln
- 1 Ei
- 2 EL Zitronensaft
- 150 g gemahlene Walnusskerne
Aus dem Supermarkt
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 100 g Butter
- 125 g Marzipan
- 125 ml Milch
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL Rum
- Puderzucker
Zubereitung
Die Kartoffeln in der Schale weich kochen. Schälen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Ausdampfen und abkühlen lassen. Die restlichen Teigzutaten zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig verkneten. 30 Minuten kühl stellen. Für die Füllung das Marzipan klein schneiden. Die Milch aufkochen, das Marzipan und die restlichen Zutaten unterrühren. Abkühlen lassen. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und die Füllung darauf verstreichen. Aufrollen und längs in der Mitte durchschneiden, sodass zwei Teigstränge entstehen. Diese miteinander zu einem Zopf verdrehen, dabei sollten die offenen Schnittkanten immer oben bleiben. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 50 Minuten bei 190 Grad Celsius backen. Den abgekühlten Zopf mit Puderzucker bestäuben.
Übrigens: Zu Ostern isst man meistens Hefezopf mit Nussfüllung.