- 0 Kommentare
-
schließen
- Weitere
Beilagen & Snacks
Kartoffelknödel
- vonStephanie Drewingschließen
Kartoffelknödel wie bei Oma: So geht die Halb-und-Halb-Methode. Sie werden nie wieder Fertig-Knödel nutzen, wenn Sie diese frischen Knödel einmal gekostet haben.
Zutaten (12 Stück)
Aus dem Garten:
- 1,5 kg mehligkochende Kartoffeln
Aus dem Supermarkt:
- 2 El Zitronensaft
- 2 El Speisestärke
- Etwas Salz
- Etwas Muskantnuss
- 1 altes Brötchen
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 5 EL Butter
- 3 EL Semmelbrösel
Zubereitung
1,5 Kilogramm mehligkochende Kartoffeln schälen. Die Hälfte vierteln und in kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Die restlichen Kartoffeln fein reiben und zwei Esslöffel Zitronensaft unterrühren. Dann die gekochten Kartoffeln abgießen, abtropfen lassen und durch die Kartoffelpresse drücken oder stampfen. Geriebene Kartoffeln ausdrücken, mit zwei Esslöffeln Speisestärke zu den gepressten Kartoffeln geben, mit Salz und Muskatnuss würzen und gut vermengen.
Für mindestens 20 Minuten ziehen lassen. Ein Brötchen in ein Zentimeter große Würfel schneiden, in einem Esslöffel Sonnenblumenöl goldbraun anbraten. Dann die Knödelmasse in zwölf gleichgroße Portionen teilen, jeweils in der Hand flach drücken, drei bis vier Brötchenwürfel in die Mitte geben und Teig zu einer Kugel formen.
Die Knödel dann in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und bei geringer Hitze etwa 15 Minuten gar ziehen lassen. Fünf Esslöffel Butter und drei Esslöffel Semmelbrösel in einer Pfanne bräunen. Über die abgetropften Knödel gießen.
Die Kartoffelknödel sind eine leckere Beilage zu Rouladen, Schweine- und Rinderbraten aber auch zur klassischen Weihnachtsgans.