1. 24garten
  2. Pflanzen

Zimmerpflanzen gießen: Darum sollten Sie kein Leitungswasser verwenden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Sie gießen zwar regelmäßig Ihre Zimmerpflanzen, diese lassen aber trotzdem die Blätter hängen? Dann könnte es an der Qualität des Wassers liegen.

München – Hartes Wasser ist nicht nur schädlich für Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschine und Wasserkocher, auch Pflanzen sind alles andere als erfreut vom kalkhaltigen Wasser aus der Leitung. Aber da man diese ganz im Gegensatz zu Kaffeemaschine und Co. nicht entkalken kann, ist es wichtig, von vornherein das richtige Wasser zum Gießen zu verwenden. Wir erklären, welches Wasser Ihrer Pflanze nicht schadet.

Zimmerpflanzen gießen: Deshalb sollten Sie kein Leitungswasser verwenden

Die Blätter hängen herab oder werden braun, es zeigt sich auch im Sommer keine Blüte oder die Pflanze wirkt insgesamt etwas schlapp? Dann sollten Sie Ihre Gießgewohnheiten überdenken. Zwar können auch zu viel oder zu wenig Wasser Ihrer Palme, dem Philodendron oder der Orchidee schaden, meist liegt es aber an der Zusammensetzung des Leitungswassers, das die meist exotischen Lebewesen einfach nicht gewohnt sind. Hier sind einige Alternativen zum üblichen Leitungswasser:

Ein Mann, der draußen einen Kaktus gießt. (Symbolbild)
Die Qualität des Gießwassers beeinflusst die Gesundheit der Pflanze. (Symbolbild) © Eva Blanco/Imago

Auch wenn Kalk als natürlicher Bestandteil im Boden vorkommt, mögen Pflanzen ihn nicht im Topf. Denn Kalk behindert bei Pflanzen die Nahrungsaufnahme. Dass die Topferde zu kalkhaltig ist, kann man auch gut an einem weißen Film über der Erde erkennen. Anders als schimmelige Erde, verschwindet dieser von alleine, sobald man auf das richtige Wasser umstellt. Viele exotische Pflanzen, wie zum Beispiel Aronstabgewächse, werden gerne mit kalkarmen Wasser besprüht, anstatt dass man sie von oben gießt. Dies hat den Vorteil, dass sich keine Staunässe bilden kann und Spinnmilben so keine Freude an dem Gewächs haben.

Destilliertes Wasser ist an sich auch eine gute Flüssigkeitsquelle für Pflanzen, weil es kalkfrei ist, allerdings enthält dieses Wasser auch keinerlei Mineralstoffe, die also in Form von Dünger zugegeben werden müssen.

Zimmerpflanzen gießen:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch Mineralwasser kann gut für Ihre Pflanze sein, natürlich vorausgesetzt, es ist ohne Kohlensäure. Dass Zimmerpflanzen Regenwasser mögen, liegt auf der Hand, denn es ist nichts anderes als natürlich destilliertes Wasser, das vom Himmel fällt. Außerdem ist es kostenlos und kann einfach mittels einer Regentonne im Garten oder einer Mini-Regentonne auf dem Balkon aufgefangen werden. Allerdings enthält auch diese Form von Wasser keine Mineralien und Ihre Zimmerpflanze sollte deshalb ab und zu gedüngt werden.

Auch interessant