Hartgesottene Zimmerpflanze: Schwiegermutterzunge kann sogar auf der Heizung stehen
Bogenhanf sieht nicht nur gut aus, die Pflanze mit dem klingenden Beinamen „Schwiegermutterzunge“ ist auch noch pflegeleicht und kommt mit warmer sowie trockener (Heizungs-)Luft aus.
Trotz hoher Energiekosten bleibt es den meisten Menschen im Winter nicht erspart: das Heizen. Doch während wir es gerne kuschelig warm haben, ist das bei Zimmerpflanzen nicht der Fall. Vor allem die trockene Heizungsluft macht ihnen zu schaffen. Der Bogenhanf ist jedoch pflegeleicht und kommt in der Regel gut durch den Winter, auch wenn er direkt neben oder sogar auf der Heizung steht.
Beliebte Zimmerpflanze: Bogenhanf verträgt auch Heizungsluft

Weniger Sonnenlicht, dafür mehr warme, trockene Heizungsluft: Der Winter ist eine Herausforderung für viele Zimmerpflanzen. Besonders empfindlichere Pflanzen, die an frische Luft und eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit gewöhnt sind, laufen Gefahr, in den Wintermonaten einzugehen. Diese Pflanzen vertragen Heizungsluft:
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
- Bogenhanf (Sansevieria)
- Glücksfeder (Zamioculcas)
- Elefantenohr
Bogenhanf: Pflege für die Schwiegermutterzunge
Der Bogenhanf ist eine extrem robuste Pflanze, der es zur Pflege genügt, alle zwei bis drei Wochen gegossen zu werden. Bogenhanf kann im Gegensatz zu vielen empfindlichen Pflanzen direkt auf der Fensterbank über der Heizung stehen. Alle, die Wert auf ein stilvolles Design legen, können sich an den charakteristischen, steil nach oben gerichteten grünen oder panaschierten Blättern erfreuen. Besonders in Körben aus Rattan setzt er einen schönen Akzent.
Der Drachenbaum hingegen verträgt Heizungsluft weniger gut. Stellen Sie für eine höhere Luftfeuchtigkeit Verdunster auf, oder besprühen Sie die Pflanze regelmäßig mit Wasser.