Zimmerpflanzen im Winter düngen? Bis auf ein paar Ausnahmen besser nicht
Im Winter mit vielen dunklen Tagen gönnen sich auch viele Zimmerpflanzen eine Wachstumspause. Sie brauchen weniger Nährstoffe und somit Dünger.
Im Garten überlässt man Pflanzen im Winter meist einfach sich selbst. Im Haus geht das Leben jedoch weiter, daher ist man leicht geneigt, die Zimmerpflanzen wie in den Sommermonaten zu gießen und zu düngen. Doch die meisten wachsen und blühen in der kalten Jahreszeit auf Sparflamme. Eine Ausnahme bilden Winterblüher, die jetzt richtig aufleben.
Zimmerpflanzen düngen: Im Winter mögen es die meisten nicht

Auch wenn Zimmerpflanzen nur das Substrat ihres Topfes zur Verfügung steht, um sich zu ernähren, sollte man sie grundsätzlich eher sparsam düngen. Weniger Lichteinfall an dunklen Tagen verringert außerdem den Stoffaufbau der Pflanzen mit Licht, Wasser und Kohlendioxid – damit sind auch weniger Nährstoffe für das Wachstum nötig. Vertrocknete Blattränder, nach oben gewölbte, gelbe oder abfallende Blätter sowie ein Schießen der Pflanze mit schwachen, weichen Trieben deuten auf eine Überdüngung hin.
Falls man hier nichts unternimmt, kann das sogar zum Absterben der Pflanze führen. Das Portal Botanicly.de empfiehlt daher, die überdüngten Pflanzen beispielsweise im Waschbecken mit der dreifachen Wassermenge des Topfvolumens durchzuspülen, um die Salze auszuwaschen. Danach sollte man die Pflanze mehrere Tage nicht bewässern, damit keine Staunässe entsteht. Eine andere Möglichkeit ist das Umtopfen in frische Erde.
Winterblüher benötigen weiterhin Nährstoffe
Es gibt Pflanzen, die im Winter ein bis zwei Düngergaben im Monat durchaus zu schätzen wissen: Winterblühende Zimmerpflanzen, die dann ihre Wachstums- und Blühphase haben. Dazu zählen unter anderem:
- Azalee
- Alpenveilchen
- Weihnachtsstern
- Orchidee
- Usambaraveilchen
Grünpflanzen düngt man am besten dann, wenn sie Wachstumsschübe zeigen. Je schneller eine Pflanze von Natur aus wächst, desto regelmäßiger benötigt sie in der Regel auch Dünger. Wie t-online.de erklärt, ist ab Februar der richtige Zeitpunkt gekommen, die Zimmerpflanzen langsam wieder mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen.