Das Frühjahr ist der beste Zeitpunkt, um im Garten einen Walnussbaum zu pflanzen
Einen Walnussbaum zu pflanzen, ist zukunftsweisend: Der Baum liefert beste Nüsse und verträgt Frost ebenso wie hohe Temperaturen und Trockenheit.
Einmal im Leben sollte jeder einen Walnussbaum pflanzen: Seine Nüsse zählen zu den beliebtesten in der heimischen Küche – sie sind nicht nur sehr lecker, sondern auch noch sehr nahrhaft und gesund. Die Walnuss kommt aber auch mit dem Klimawandel gut zurecht, denn der ursprünglich aus dem Schwarzmeerraum stammende Baum ist an Hitze und Trockenheit gut angepasst. Er lässt sich zwar bis in den Herbst anpflanzen, doch das Frühjahr ist am besten geeignet, da der Baum so bis zum Winter noch gut anwurzeln kann.
Das Frühjahr ist ideal, um einen Walnussbaum zu pflanzen

Nicht nur für Selbstversorger ist der stattliche Walnussbaum eine ideale Nahrungsquelle – er liefert im Jahr bis zu 150 Kilogramm Nüsse, wenn er ausgewachsen ist. Dementsprechend ausladend ist auch sein Wuchs mit einer Höhe von etwa 25 Metern und einer Kronenbreite von bis zu 15 Metern. Die Wurzeln erstrecken unter der Erde sich um ein Vielfaches davon.
Das wichtigste Kriterium für den Standort des Walnussbaums ist daher viel Platz im Garten – auch da er um sich herum wenig andere Pflanzen duldet. Nicht nur, weil er viel Schatten spendet und viele Nährstoffe benötigt, sondern auch weil seine herabfallenden Blätter und seine Wurzeln andere Pflanzen am Wachsen hindern. Rund um den Baum sollte man etwa 15 Meter Platz haben, dies ist auch wichtig, damit er gegebenenfalls nahe stehende Gebäude oder Terrassen nicht beschädigt.
Da der Baum viel Licht benötigt, sollte er auch sonnig stehen. Lebt man nicht gerade in einer milden Weinbauregion, sollte man dem Baum einen geschützten Platz anbieten. Der Boden ist im Idealfall nährstoffreich, tiefgründig und leicht sandig.
Wenn der Baum erst einmal steht, ist er pflegeleicht
Ab Mitte April ist der beste Zeitpunkt für eine Pflanzung. Hierfür gräbt man ein etwa 50 Zentimeter tiefes und einen Meter breites Loch und setzt den Baum zusammen mit etwas Kompost in die Erde. Gründliches Angießen ist wichtig. Außerdem ist für die ersten Jahre ein robuster Stützpfahl nötig, um dem Baum Stabilität zu bieten.
In Sachen Pflege ist der Walnussbaum recht anspruchslos, vor allem wenn er noch jünger ist, freut er sich über organischen Dünger im Frühjahr und eine Bewässerung bei langanhaltender Hitze.