Vorräte für den Notfall anlegen: Kirschen können Sie schnell ernten
Ob in Krisenzeiten oder einfach so: Eigenes Obst im Garten anzubauen ist äußerst praktisch. Schnellwachsende Sorten können Sie zudem einkochen.
München – Nach der Coronakrise gibt nun der Ukrainekrieg den nächsten Grund zur Sorge, was sich bereits in den kahler werdenden Supermarktregalen niederschlägt. Doch wenn Sie als autarker Gärtner eigene Bäume im Garten haben, mit denen Sie einen Vorrat anlegen können, müssen Sie in Krisenzeiten weniger Hamsterkäufe erledigen.
Vorräte für den Notfall anlegen: Dieses Obst wächst besonders schnell

Neben Nudeln, Konserven und eigens geerntetem Gemüse gehören auch Obst und Früchte zur Grundversorgung. Doch wer etwa einen Apfelbaum pflanzt, braucht sehr viel Geduld: Zwischen dem Einpflanzen des Apfelkerns bis zur ersten Ernte vergehen zehn Jahre. Gut, dass es auch deutlich schnell wachsendere Obstsorten gibt. Zu ihnen zählen:
- Süßkirschen
- Beerensträucher
- Eberesche
- Mandelbaum
- Feigenbaum
- Zitrusbäume
Der alte Spruch „Wer eine Kirsche pflanzt, muss schnell klettern lernen“ deutet es bereits an: Süßkirschen wachsen sehr schnell. Die winterharten Bäume tragen zwar erst ab etwa dem fünften Jahr, belohnen die Gärtnerin und den Gärtner dafür mit einer reichen Ernte: üblicherweise von Ende Mai und Anfang Juni bis Mitte und Ende Juli bei den späten Sorten. Wer zudem einen Baum einpflanzt, der bereits etwa einen Meter hoch ist, spart sich weitere Zeit.
Feigenbäume brauchen viel Wasser und sind frostempfindlich, revanchieren sich aber ebenfalls mit vielen Früchten. Beerensträucher wie die Johannisbeere oder die Maulbeere fruchten schnell, Himbeeren, Stachelbeeren oder Brombeeren wachsen jedoch etwas langsamer.
Zitrusbäume brauchen viel Sonne und Wärme, die Anzucht ist jedoch weniger einfach und verlangt etwas Geduld.
Vorräte für den Notfall anlegen: Weitere Tipps für (angehende) Selbstversorger
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Um Ihre Ernte am besten haltbar zu machen, eignen sich gut durchdachte Vorratskeller, die mit verschiedenen Regalen, Sandkisten oder Metallschränken ausgestattet sind. Im Trend liegen auch selbst gebaute Erdkeller, die Konservierung von rohem Fleisch oder das Aufgreifen von Omas Küchentricks, mit denen man auch noch Geld sparen kann.