Veilchen pflanzen: Im Oktober ist die richtige Zeit
Da Samen von Veilchen zu den Kaltkeimern zählen, sollte man sie entweder im Frühjahr oder im Herbst aussäen. Eine Voranzucht ist meist nicht nötig.
Sie sind im neuen Jahr eine der ersten Blumen, die aus der Erde sprießen: Veilchen. Doch anders als Schneeglöckchen, Krokus und Narzisse blühen Veilchen und die zur selben Familie gehörenden Stiefmütterchen erst ab April.
Veilchen pflanzen: Im Oktober ist die richtige Zeit

Nicht nur von März bis Mai können Veilchen gepflanzt werden, auch zwischen September und November ist dafür die richtige Zeit. Das sollten Sie dabei beachten:
- Laut Gartenjournal sollten Sie Veilchen im Herbst pflanzen, wenn es mild ist. Bodenfrost ist kontraproduktiv bei den winterharten Gewächsen, die ursprünglich aus Amerika und Asien stammen. Dass sich Veilchen gerne über Selbstaussaat vermehren, finden manche praktisch, andere störend.
- Schöner Wohnen rät dazu, dem Veilchen einen Standort zu suchen, der in der Nähe von Bäumen, Büschen oder Sträuchern liegt. Diese bieten dem Veilchen neben leichter Sonneneinstrahlung auch Schatten. Beliebt ist die Pflanze auch als Balkonbepflanzung oder Kultivierung im Kübel. Die Keimzeit bei Veilchen beträgt zwischen zwei und vier Wochen.
- Der Boden für das Veilchen sollte humos, nährstoffreich und frisch sein.
- Achten Sie zudem auf einen Pflanzabstand von mindestens 20 Zentimetern.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Beliebte Sorten sind neben dem Duftveilchen (Viola odorata) auch das Hornveilchen (Viola cornuta) sowie das Pfingstveilchen (Viola sororia), was auch sehr schön als Bodendecker eingesetzt werden kann. Auch als Zimmerpflanze kann man Veilchen und Stiefmütterchen halten.