Tomatensamen für die nächste Ernte sammeln: So geht’s schnell und günstig
Tomaten gehören zum liebsten Gartengemüse der Deutschen. Ihre Samen lassen sich ernten und problemlos erhalten. Es gibt nur eine Sache zu beachten.
Sie haben eine Tomatensorte, die Sie jedes Jahr aussäen? So geht es vielen Hobbygärtnern hierzulande. Schließlich gehört das rote Fruchtgemüse zu den beliebtesten Gemüsesorten. Mann kann die Pflanze im Kübel, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Beet anbauen. Hat sie sich über die Zeit bewährt und gute Ernten abgeworfen, bleibt man einer Tomatensorte meist treu.
Tomatensamen für die nächste Ernte sammeln: So geht’s schnell und günstig
Steht man allerdings im Fachhandel und will neue Tomatensamen kaufen, ist der Schreck oft groß, wenn die geliebte Sorte nicht mehr erhältlich ist. Was tun? Das ist zwar ärgerlich, sollte Sie aber nicht aus der Fassung bringen. Schließlich können Sie kostengünstig Tomatensamen für die nächste Ernte sammeln.

Achten Sie allerdings darauf, dass es sich um samenfeste Sorten handelt. Diese können ihre Eigenschaften wie Farbe, Geschmack, Form, Resistenzen und Co. unverändert an ihre Nachkommen weitergeben. Das bedeutet, dass man auch in den kommenden Generationen all das hat, was man an der jeweiligen Tomatensorte so sehr schätzen gelernt hat.
Bei der Auswahl der Tomatensamen, sollten Sie vollreife Exemplare mit besonderem Geschmack, besonderer Größe oder besonderer Farbe auswählen, rät die Gartenseite eppinger-garten.de. Sie sollten zudem gesund sein und von einer Pflanze stammen, die sehr viele Früchte trägt.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Tomatensamen für die nächste Ernte sammeln: eine Anleitung
Eine Methode, um Tomatensamen für die nächste Ernte zu erhalten und die schnell, praktisch und gut geht, ist folgende:
- Halbieren Sie die Tomate und kratzen Sie mit einem Löffel oder Messer die gallertige Masse mit den Samen aus dem Fruchtinneren heraus.
- Streichen Sie die Masse mitsamt Samen auf ein bereitgelegtes Küchenpapier. Achten Sie darauf, dass die Samen nicht übereinander liegen und gut auf dem Papier verteilt sind.
- Lassen Sie die Samen auf dem Küchenpapier ausgebreitet ganz trocknen.
- Ist alles gut getrocknet, wird das Küchenpapier zusammengefaltet und an einem trockenen, kühlen Ort oder in einer lichtundurchlässigen Tüte bis zur Aussaat aufbewahrt.
Wollen Sie die Tomatensamen im kommenden Jahr schließlich aussäen, reicht es bereits, die einzelnen Samen aus dem Küchenpapier zu reißen. Sie können diese dann ruhig mit dem anhaftenden Küchenpapier aussäen. Üben Sie sich allerdings in Geduld. Bei dieser Methode kann es schließlich etwas länger dauern, bis die ersten Keimlinge sprießen.