Sukkulenten-Pflege: Sieben Tipps, damit Ihre Kakteen nicht eingehen
Sukkulenten sehen besonders hübsch aus und erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Doch auch wenn Kakteen als pflegeleicht gelten, sollten Sie doch folgende Dinge beachten.
Hamburg – Sukkulenten sind besonders beliebte Zimmerpflanzen, denn sie gelten als pflegeleicht und unzerstörbar. Auch wenn das prinzipiell stimmt, so gibt es dennoch einige Dinge zu beachten.
Sukkulenten-Pflege: 7 Tipps, damit Ihre Kakteen nicht eingehen

Der Name Sukkulenten stammt vom lateinischen Wort „suculentus“ (auf Deutsch etwa: „saftig, saftreich“), da die Pflanzen in Ihren Blättern und Stämmen sehr viel Wasser speichern können. Als normalerweise in Wüsten und Steppen vorkommendes Gewächs brauchen Sie diesen Speicher auch, denn nur so können Trockenheit überstehen. Auch wenn Sukkulenten wie der Geldbaum, Agaven und Dickblattgewächse robust sind, folgende Dinge gilt es bei der Pflege zu beachten:
- Laut dem „Norddeutschen Rundfunk“ („NDR“) ist eine gute Drainage bei sukkulenten Pflanzen besonders wichtig, da die Wurzeln besonders empfindlich gegenüber Staunässe reagieren. Deshalb sind Abflusslöcher im Topf ein Muss.
- Die meisten Sukkulenten mögen ein Substrat aus zwei Teilen lockerer Erde, einem Teil Sand und einem Teil Bims- oder Lavagranulat, so der „NDR“.
- Ein vollsonniger Platz wie beispielsweise am Südfenster ist perfekt für die Gewächse.
- Sukkulenten sollten etwa einmal pro Woche mit kalkarmem Wasser gegossen werden.
- Im Winter mögen Sukkulentes es kühl und sollten auch tagsüber nicht wärmer als bei zehn bis 15 Grad Celsius stehen. Es eignen sich zum Beispiel helle Wintergärten oder ein Platz am offenen Fenster.
- Der Standort sollte nicht das ganze Jahr über gleich sein.
- Zwei bis dreimal pro Jahr sollten Sukkulenten gedüngt werden.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Sukkulenten-Pflege: Andere robuste Pflanzen
Kakteen zählen übrigens auch zu den Sukkulenten, bilden aber eine separate Gruppe. Außerdem sind nicht alle Sukkulenten Kakteen, da manche kein Wasser speichern. Andere robuste Zimmerpflanzen sind die Grünlilie, der Philodendron, Bogenhanf, Efeututen und Monsteras. Winterharte Agaven überstehen sogar hiesige Winter.