Stroh für Erdbeeren: Darum kann es für eine satte Ernte sorgen

Ohne das richtige Mulchen ist es schwierig, dass Ihre Erdbeeren im nahenden Frühling prächtig wachsen werden. Die Redaktion erklärt, warum Stroh wichtig ist.
Hamburg – Knallrote Erdbeeren, die schon von weitem einen süßen Duft versprühen – das wünscht sich jede Gärtnerin und jeder Gärtner. Da bei Beeren das Mulchen mit Stroh unverzichtbar für eine reiche Ernte ist, erklären wir alles, was Sie dabei beachten müssen.
Stroh für Erdbeeren: Warum es für eine satte Ernte sorgen kann
Laut dem „Norddeutschen Rundfunk“ garantiere das Einbetten der Erdbeerpflanzen in Stroh, dass die Feuchtigkeit länger im Boden bleibt. Aber nicht nur das: Das helle Mulchen schützt die Pflanzen ebenfalls vor Schädlingen, Trockenheit, Temperaturschwankungen und Unkraut. Folgende natürliche Materialien eignen sich als Mulchmaterial für Erdbeeren:
- Stroh ist am beliebtesten, wenn es um das Mulchen von Erdbeeren angeht.
- Sägespäne haben ähnliche Vorteile wie Stroh.
- Auch Blähton findet Verwendung beim Anbau von Erdbeeren, allerdings um Sorten, die im Kasten oder Kübel gehalten werden.
- Mit Holzwolle kann man junge Pflanzen besonders gut abdecken.
- Tannennadeln oder Laub
Herkömmlicher Rindenmulch hingegen ist weniger gut für die filigranen Erdbeerpflanzen geeignet, da er schwerer ist als Stroh und etwas weniger luftdurchlässig. Auch entzieht unfermentierte Baumrinde der Erde Stickstoff; ein Prozess, der die jungen Stauden erst gar nicht richtig wachsen lässt.
Stroh für Erdbeeren: Weitere Tipps
Sobald Sie die jungen Erdbeerpflanzen also ab Mai ins Beet setzen, können Sie theoretisch schon mit dem Mulchen beginnen. Blüht die Pflanze bereits, sollten Sie sich beeilen. Dabei sollten Sie folgende Schritte einhalten:
- Kontrollieren Sie das Mulchmaterial nach Schädlingen oder allem, was nach einem Fremdkörper aussieht.
- Lockern Sie das Erdbeerbeet leicht an der Oberfläche und entfernen Sie mögliches Unkraut. Wird es nämlich zusammen mit den Beeren abgedeckt, gedeiht auch das unerwünschte Gewächs.
- Verteilen Sie den Mulch locker um die Beerenpflanzen herum und achten Sie darauf, dass der Mulch nicht höher als maximal drei bis fünf Zentimeter ist.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Halten Sie sich an diese Tipps zum hellen Mulchen, so sollte einer üppigen Erdbeerernte ab dem späten Juni nichts mehr im Wege stehen.