1. 24garten
  2. Pflanzen

Strauchbasilikum: Es ist nicht winterhart, aber leicht zu vermehren

Erstellt:

Von: Ines Alms

Strauchbasilikum wird als Küchenkraut, Zierpflanze und Bienenweide immer beliebter. Es lässt sich einfach über Stecklinge vermehren und überwintern.

München – Strauchbasilikum ist ein kleiner Tausendsassa im Kräuterreich: Die Pflanze ist in der Küche ebenso schmackhaft wie ihr beliebter Verwandter aus dem Supermarkt und mit ihren hübschen Blüten sowohl ein Zierde als auch eine Bienenweide par excellence. Zudem ist sie noch recht pflegeleicht. Es gibt also keinen guten Grund, sie nicht auf dem Balkon oder im Garten anzubauen. Leider ist Strauchbasilikum nicht winterhart, aber es lässt sich im Sommer leicht vermehren und durch die kalte Jahreszeit bringen.

Strauchbasilikum: Nicht winterhart, aber einfach zu vermehren

Die Strauchbasilikum-Sorte „Magic Blue“ hat violett gefiederte Blätter und ist recht robust.
Die Strauchbasilikum-Sorte „Magic Blue“ hat violett gefiederte Blätter und ist recht robust. (Symbolbild) © imagebroker/Imago

Nicht nur bei Bienen und Schmetterlingen ist die Pflanze sehr gefragt – die Beliebtheit von Strauchbasilikum hat auch bei Hobbygärtnern und -gärtnerinnen zugenommen. Vielleicht auch deswegen, weil es sich herumgesprochen hat, dass es in der Pflege nicht so zimperlich ist wie das klassische Küchenbasilikum oder manch andere Kräuter. Ob im Topf oder im Freiland, auch wenn Sie das Basilikum mal einen Tag nicht gießen, wird es das überleben.

Es handelt sich bei Strauchbasilikum oder auch Afrikanischem Basilikum um eine Unterart oder Varietät des Basilikums (Ocimum basilicum). Von dem unterscheidet es sich aber allein optisch durch seinen buschigen, leicht verholzenden Wuchs und eine stärkere Blütenbildung bis in den September. Schneidet man die recht robuste Pflanze im Haupttrieb zurück, treibt sie schnell wieder aus, wird voller und noch attraktiver. Tatsächlich ist dies daher sogar empfehlenswert.

Das Strauchbasilikum ist mehrjährig. Da es aber ursprünglich aus den Tropen kommt, zählt es nicht zu den winterharten Kräutern und würde die deutsche Kälte nicht überstehen. Es sei denn, Sie holen es ins Haus. Aber auch die Vermehrung über Stecklinge ist nicht schwer.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Strauchbasilikum überwintern und im Sommer mit Stecklingen vermehren

Für die Überwinterung eignet sich zum Beispiel ein Treppenhaus, ein heller Keller oder ein Wintergarten bei Temperaturen von zehn bis 15 Grad Celsius. Bevor es austrocknet, muss es ab und zu gegossen werden.

Um das Basilikum zu vermehren, gehen Sie am besten folgendermaßen vor:

Das Strauchbasilikum lässt sich auch über Samen vermehren, vorausgesetzt Sie haben eine Sorte gewählt, die auch Samen ausbildet. Dann können sie die Samen sammeln und das Basilikum ab Februar auf der Fensterbank vorziehen.

Auch interessant