1. 24garten
  2. Pflanzen

Der Punk unter den Blumen: Die Monarda ist Staude des Jahres 2023

Erstellt:

Von: Ines Alms

Die Indianernessel macht sich nicht nur mit ihrem auffälligen Erscheinen beliebt. Die Staude ist sogar essbar und mit guter Pflege blüht sie zweimal im Jahr.

Unscheinbar sind andere Blumen. Die Indianernessel, auch Monarda oder Goldnessel genannt, macht im Garten mit ihren zuweilen leuchtenden Farben ordentlich auf sich aufmerksam. Die Blütenköpfe der Stauden in Pink, Purpurviolett, flammenden Rottönen, aber auch Pastellfarben von Weiß bis Rosa passen sowohl in einen extravaganten als auch in den Romantischen Garten. Wer sich von einer zweiten Blüte im Jahr überraschen lassen möchte, sollte zum richtigen Zeitpunkt mutig zur Schere greifen.

Staude des Jahres 2023: Die Indianernessel blüht zweimal im Jahr

Blüte einer Goldmelisse, Indianernessel (Monarda hybride)
Die Farben der fransigen Blütenschöpfe der Indianernessel reichen von Weiß bis zu leuchtendem Pink. © imagebroker/Imago

Die frühen Sorten der Monarda öffnen ab Mai ihre Blüten, die Nachzügler blühen ab Juni und bis in den September. Wer die bis zu 140 Zentimeter hoch wachsenden Stauden zwischen Mitte Mai und Mitte Juni um etwa ein Drittel zurückschneidet, hält die Pflanzen nicht nur gesund, auch der Wuchs wird dichter und standfester. Die Blüte setzt dann später ein, ist aber umso üppiger, erklärt der Bund deutscher Staudengärtner. Ein zweiter beherzter Rückschnitt im Spätsommer, wenn etwa zwei Drittel der Blüten verbüht sind, ermöglicht eine zweite Blüte im Herbst.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Hitzeverträgliche Aroma- und Kräuterpflanze

Neben ihrer auffälligen Blütenpracht gibt es noch weitere Besonderheiten und Vorzüge der Indianernessel:

Wo viel Licht ist, ist auch Schatten: Die Indianernessel bevorzugt einen humosen, nährstoffreichen, nicht zu trockenen Boden ohne Staunässe. Bekommt sie diesen nicht, ist sie anfällig für Mehltau. Moderne Sorten, die mit der Wilden Bergamotte gekreuzt wurden, sind hier unempfindlicher.

Da sie gerne einen sonnigen Standort hat, ist die Monarda neben Prärielilien, Schafgarbe oder Phlox ideal für einen Präriegarten geeignet.

Auch interessant