Sonnenblumen anpflanzen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Sonnenblumen sind äußerst beliebte Gartenpflanzen, denn sie verströmen Lebensfreude, wie keine anderen. Das sollten Sie bei der Zucht vermeiden.
München – Sonnenblumen sind der Inbegriff von Sommer: Der Korbblütler, der ursprünglich aus Nordamerika stammt, ist nicht nur für den Menschen eine Augenweide. Auch Insekten sind begeistert von den wohlduftenden Blüten, die ihnen ein wertvoller Pollen- und Nektarlieferant sind. Vögel hingegen haben es mehr auf die nahrhaften Sonnenblumenkerne abgesehen, die sie gerne aus der Blüte picken. Wollen Sie eigene Sonnenblumen im Garten anbauen, so gilt es, folgende Fehler zu vermeiden.
Sonnenblumen anpflanzen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Gründe dafür, Sonnenblumen im eigenen Garten anzubauen, gibt es viele: Die Gewächse gefallen einem optisch, man möchte sie als Sichtschutz einsetzen, mit ihnen Vögel und Insekten anlocken oder sich sogar als Selbstversorger versuchen und Sonnenblumen für die Gewinnung von Öl oder Kernen verwenden. Doch egal, welche Motivation, folgende Fehler sollten Sie beim Anbau unbedingt vermeiden:
- Einen Standort mit zu wenig Sonne auswählen
- Unkraut vorher nicht beseitigen
- Zu frühe Aussaat: Die Pflanzen mögen es nicht allzu kühl, weshalb man sie vor April nicht aussäen sollte.
- Nicht genügend Platz haben: größere Pflanzen benötigen bis zu einem Meter Abstand, während für kleinere Pflanzen 30 Zentimeter ausreichend sind.
- Ihnen keinen Schutz vor Vögeln oder anderen Tieren bieten: Gespannte Netze können die Blüten vor hungrigen Vögeln bewahren.
- Die Kerne nicht richtig abernten und lagern
- Sonnenblumen nicht düngen
- Auf Voranzucht verzichten: Bei direkter Aussaat sind die Chancen weitaus geringer, dass sich zeitnah Sonnenblumen ausbilden.
Wer Microgreens ernten möchte, um das ganze Jahr über essbares Grün zu haben, der liegt mit Sonnenblumen übrigens ebenfalls richtig. Bei der Sonnenblume ist nämlich alles verzehrbar: von der Blüte, bis über die Blätter bis hin zum Stängel. Achten Sie bei der Aussaat darauf, dass Sie die Sorte für Ihre Bedürfnisse wählen. Für dekorative Sorten benötigen Sie beispielsweise keine Sonnenblumenkerne mit extragroßen Kernen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Für einen Liter Sonnenblumenöl benötigen Sie übrigens etwa zehn Sonnenblumen. Als Kerne-Lieferant ist der Korbblütler allerdings ertragreicher.
Sonnenblumen anpflanzen: andere Selbstversorger-Pflanzen
Im Schrebergarten lassen sich neben Sonnenblumen auch andere Pflanzen anbauen. Besonders beliebt sind bei Gärtner und Gärtnerinnen Gemüsesorten wie Spinat, Brokkoli, Grünkohl sowie Kräuter, da diese besonders schnell nachwachsen. Beim Obst können Sie bei Kirschen, Feigen und Zitrusfrüchten mit einer schnellen Ernte rechnen. *ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.