1. 24garten
  2. Pflanzen

Die Schachbrettblume ist ein Hingucker in jedem Garten

Erstellt:

Von: Ines Alms

In der Natur ist sie sehr selten, in Gärten gewinnt die Schachblume oder Schachbrettblume zunehmend an Beliebtheit. Das liegt sicher auch daran, dass sie leicht zu pflegen ist.

Wer noch nie eine Schachbrettblume gesehen hat, hält sie im ersten Moment vielleicht für eine Plastikblume – so erinnert das stark geometrische Muster ihrer Blüten mit den kleinen Quadraten doch fast an eine Darstellung von M. C. Escher. Andernfalls kann man die grazile Pflanze einfach nur hübsch finden. Da sie sehr pflegeleicht ist, lässt sich die Schachbrettblume auch gut im eigenen Garten anbauen.

Die Schachbrettblume: Hingucker im Garten mit einfacher Pflege 

Drei lila Blüten der Schachblume
Die Schachblume bevorzugt einen nährstoffreichen, feuchten Boden. © Panthermedia/Imago

Wenn Sie eine Schachbrettblume (Fritillaria meleagris), auch Schachblume genannt, in der freien Natur finden, können Sie sich glücklich schätzen. Denn dort ist sie sehr selten geworden, stark gefährdet und steht unter strengem Naturschutz. Das Ausgraben ist also nicht erlaubt. In Gärten sieht man die grazile Pflanze zunehmend öfter, auch wenn sie nur von Mitte April bis Mitte Mai blüht – übrigens je nach Sorte sowohl purpurrot als auch weiß, wo ihr Schachbrettmuster ebenso vorhanden ist, aber gut kaschiert wird.

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Ein feuchter Boden ist für die Schachblume sehr wichtig

Da sie sowohl mehrjährig als auch robust und winterhart ist, kann man mit den richtigen Voraussetzungen lange Freude an der bienenfreundlichen Blume haben. Die Vermehrung erledigt die Wildpflanze meist selbst über Samen. Im eigenen Garten hat die Schachblume diese Ansprüche an Standort und Pflege:

Bis Anfang August setzt man die kleine Zwiebel ins Beet und hält den Boden feucht, in der Nähe eines Gartenteiches fühlt sie sich besonders wohl. Da sowohl die Zwiebel der Schachblume als auch die Pflanze selbst giftig sind, sollte man sie nur mit Handschuhen anfassen. Die Schachbrettblume lässt sich auch sehr gut im Topf pflanzen.

Auch interessant