Rote Bete blüht: Schatten verhindert das Schießen der Pflanze
Sobald die Tage heißer sind, neigt die Rote Bete zum Schießen und fängt an zu blühen. Dies können Sie verhindern, indem Sie der Pflanze Schatten spenden.
München – Gerade war es noch kalt und bei plötzlich zunehmenden Temperaturen bildet die Rote Bete, auch Rote Rübe genannt, schneller als man sich versehen kann Blüten und das Grün fängt an zu schießen. Damit droht die Rübenernte auszufallen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, dem Schießen der Pflanzen vorzubeugen.
Rote Bete blüht: Schatten verhindert das Schießen der Pflanze

Rote Bete neigt bei einem Wetterumschwung zu höheren Temperaturen zu starkem Höhenwuchs: Durch den Hitzestress verwendet das Gemüse seine Energie nicht mehr für die Fruchtbildung, sondern steckt sein Kraft in die Produktion von Blüten und Samen. Die Pflanze wächst in die Höhe, die Blätter schrumpfen und verwelken, die Rüben bleiben klein und unterentwickelt.
Mit diesen Tipps können Sie das Schießen und Blühen der Rote Bete verhindern:
- Vermeiden Sie Staunässe: Rote Bete ist unempfindlich gegenüber Trockenheit und verträgt wie die meisten Pflanzen keine nassen Füße. Dann bilden die Rüben ein großes Blätterdach und die Knollenentwicklung wird vernachlässigt.
- Versuchen Sie, den Pflanzen bei Hitze etwas Schatten zu spenden oder sie mit einem leichten Vlies abzudecken, um die Temperaturen niedriger zu halten.
- Wenn Ihre Rote-Bete-Pflanzen zu schießen beginnen, sollten Sie schnell handeln und die sich entwickelnde Blüte abpflücken. Wenn Sie die Knospe abschneiden, bevor sie sich ausbilden kann, können Sie das Schießen ein wenig verlangsamen und den Wurzeln Zeit geben, sich weiterzuentwickeln.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Auch beim Anbau der Roten Bete können Sie ihr schon etwas Gutes tun: Es gibt Sorten wie „Boltardy“ oder „Rote Kugel“, die nicht so leicht zum Schießen neigen. Warten Sie außerdem mit dem Pflanzen Ihrer Setzlinge bis etwa drei Wochen nach dem letzten Frost, um sie vor der Kälte zu schützen. Setzen Sie sie dann im Garten in Reihen mit einem Abstand von etwa zehn Zentimetern aus. Es ist genug Abstand nötig, damit die Pflanzen bei großer Hitze nicht miteinander konkurrieren. Ein guter Beetpartner für Rote Bete ist übrigens Knoblauch, da er Schädlinge vertreibt.
Wenn die Rote Bete schon mit der Blüte begonnen hat, sind die Rüben zwar noch essbar, allerdings kein Genuss mehr, da die Rote Bete bitter oder holzig schmecken kann. Wenn Sie Ihre Ernte jedoch noch rechtzeitig retten konnten, finden die Rüben zum Beispiel in einer Rote-Bete-Tarte ihre perfekte Bestimmung.