1. 24garten
  2. Pflanzen

Rispenhortensie schneiden: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Eine Rispenhortensie mit weißer Blüte. (Symbolbild)
Rispenhortensien kann man großzügiger zurückschneiden als Bauernhortensien. (Symbolbild) © A. Hartl/Imago

Hortensien sind pflegeleicht und in fast jedem deutschen Garten zu finden. Doch der Rückschnitt der Ziersträucher unterscheidet sich von Sorte zu Sorte.

Hamburg – Mit ihren üppigen, verzweigten Blüten und den satten Farben sind Hortensien im Sommer eine echte Augenweide im Garten. Doch beim Rückschnitt müssen Hobby-Gärtnerinnen und Hobby-Gärtner ihre Pflanze identifizieren: Handelt es sich dabei um eine Rispenhortensie, so können Sie weniger zaghaft mit der Schere sein.

Hortensie schneiden: Das sollten Sie bei der Rispenhortensie beachten

Laut dem „Norddeutschen Rundfunk“ („NDR“) blühen Rispenhortensien am einjährigen Holz, was heißt, dass sie ihre Knospen also im Jahr der Blüte und nicht schon im Vorjahr bilden. Bei Bauernhortensien kann die Blüte nach einem kräftigen Rückschnitt ausfallen, während ein Schnitt bei Rispenhortensien sowohl Wachstum als auch Blütenreichtum steigert. Sie können also beherzt zu Ihrer Gartenschere greifen. Ein paar Dinge sollten Sie jedoch beachten:

Wer im September bis Oktober, also kurz vor dem Verblühen, die Gartenschere ansetzt, kann die schönen Blüten der Hortensie trocknen lassen und hat an den farbenfrohen Blüten so besonders lange Freude.

Hortensie schneiden: Die besten Sorten

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Wer besonders große Blüten sucht, der ist mit der beliebten Sorte „Grandiflora“ richtig aufgehoben. „Limelight“ und „Wims Red“ wechseln zudem die Farbe und gelten als besonders insektenfreundlich. Das haben sie der Bauernhortensie voraus, deren Blüten laut dem NDR steril sind.

Auch interessant