1. 24garten
  2. Pflanzen

Rindenmulch-Alternativen selbst machen: Schnell und günstig aus Gartenabfall

Erstellt:

Von: Joana Lück

Als Schutz vor Austrocknung, Frost und Unkraut: Rindenmulch ist aus dem Gartenbeet nicht wegzudenken. Doch es gibt auch Alternativen aus dem Abfall.

Rindenmulch ist eine der beliebtesten Bodenabdeckungen und besteht im Normalfall aus gehäckselter Baumrinde. Es hindert Unkraut am Wachsen. Außerdem schützt es vor Austrocknung und Frost. Auch wenn Rindenmulch aus dem Baumarkt günstig ist – vieles spricht dafür, eine Bodenabdeckung selbst herzustellen. Dafür müssen Sie nur an Ihre Biotonne.

Rindenmulch-Alternativen selbst machen: Schnell und günstig aus Gartenabfall

Rindenmulch
Rindenmulch als oberste Lage auf den Beeten hilft, das Wasser länger im Boden zu halten. © Christin Klose/dpa-tmn

Der Einsatz von Rindenmulch im Garten hat mehrere Nachteile: Dem Boden wird Stickstoff entzogen, einige Pflanzen vertragen Rindenmulch nicht und er lockt oftmals Schnecken an. Zum Glück lässt sich aber nicht nur aus Rinden Mulch gewinnen, auch andere organische Materialien können dieselbe Funktion haben. Es eignen sich:

Kranke Pflanzen und ausgerupftes Unkraut sind natürlich nicht als Mulch geeignet.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Sie können auch klassischen Rindenmulch herstellen. Doch um die Rückschnitte von Sträuchern und Bäumen zum Mulch zu verarbeiten, bedarf es eines Gartenhäckslers.

Auch interessant