1. 24garten
  2. Pflanzen

Die besten Pflanzen zum Räuchern: Salbei, Mistel, Wacholder und noch mehr

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Räuchern ist vor allem im späten Herbst und Winter ein schöner Brauch. Viele Räucherpflanzen wachsen sogar im eigenen Garten.

Wenn es draußen dunkler und kälter wird, wünscht man sich oft Wärme und beruhigende Düfte. Das Räuchern von Pflanzen ist dafür perfekt geeignet, es kann die Stimmung heben und je nach Ritual auch gegen schlechte Energien eingesetzt werden. Räucherpflanzen gibt es zu kaufen, doch viele davon wachsen im Garten oder draußen in der Natur. Das sind die wichtigsten.

Die wichtigsten Räucherpflanzen: Diese Exemplare wachsen in Natur und Garten

Getrocknete Kräuter in Schälchen.
Viele Räucherpflanzen wachsen im eigenen Garten. © F. Hecker/Imago

Räuchern an sich beschreibt Räucherwerk, das verglüht und dabei auch Duftstoffe freisetzt. Es handelt sich meist um Weihrauch, Räucherkegel und andere feste Stoffe. Daneben kann aber auch mit Pflanzen geräuchert werden, Salbei ist beispielsweise eine sehr beliebte Räucherpflanze. Die Pflanzen und Stoffe heißen auch Räucherwerk, wobei wir uns im Folgenden auf die heimischen Kräuter und deren Wirkung konzentrieren möchten.

Folgende wichtige Räucherpflanzen können Sie beispielsweise selbst sammeln und trocknen:

Das sind längst nicht alle Räucherpflanzen, theoretisch lässt sich fast alles an Wildpflanzen auch räuchern, doch es sind einige der interessantesten. Einige Listen nennen beispielsweise auch die Alraune als Räucherwerk, wir würden aber von der Nutzung bekannter Giftpflanzen dringend abraten, denn sie müssen ja erstmal gesammelt und getrocknet werden. Glücklicherweise gibt es ja genügend harmlose Räucherpflanzen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Welche Pflanzenteile Sie konkret nutzen müssen und auf welche Art (Stövchen, als Stab etc.) das Räucherwerk genutzt wird, hängt von Pflanze und Intention ab. Kräuterläden oder Gartenfans mit alten Heilpflanzen sowie natürlich Verkäufer von Räucherwerk können sicher noch den ein oder anderen Tipp geben, auch für wohlduftende Mischungen mehrerer Pflanzen.

Auch interessant