1. 24garten
  2. Pflanzen

Amaryllis im Glas: Geben Sie ein Stück Holzkohle mit ins Wasser

Erstellt:

Von: Ines Alms

Wer die Amaryllis im Glas gut pflegt, kann daran lange Freude haben. Dabei spielen die Menge und die Qualität des Gießwassers eine wichtige Rolle.

Amaryllis sind nicht nur als Zwiebel zum Einpflanzen oder schon eingetopft erhältlich. Wer mag, kann die Pflanze auch in einem dekorativen Glas, mit oder ohne anderem Schmuckwerk wie Moos, Zweigen oder Sternen kaufen. Damit die Amaryllis sowohl die Feiertage als auch die Nachweihnachtszeit gut übersteht und kein Wegwerfartikel wird, sollte man sie gut pflegen und richtig gießen.

Amaryllis im Glas: Bei der Pflege ist die Wassergabe wichtig

Eine rote Amaryllisblüte
Mit der richtigen Wassermenge blüht die Amaryllis auch im Glas ausdauernd. © YAY Images/Imago

Wer sich gut um die Amaryllis kümmert, kann auch die Pflanze im Glas nach der Blüte in Erde pflanzen und mehrere Jahre zur erneuten Blüte anregen. Im Wesentlichen bedeutet das, dass man die Amaryllis mit der richtigen Menge Wasser versorgen muss, das zudem sehr sauber sein sollte. Hierbei dient ein Stück Holzkohle im Wasser dazu, die Bildung von Fäulnisbakterien zu verhindern, erklärt das Portal Plantopedia.de.

Bei der Wassermenge ist etwas Feingefühl erforderlich: Ist es zu wenig, trocknet die Zwiebel aus. Ist es zu viel, droht schnell Fäulnis. Folgende Maßnahmen sind wichtig:

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Mit Moos ist die Pflege der Amaryllis etwas einfacher

Wer die Zimmerpflanze in ein Glas mit Moos setzt, hat es etwas einfacher. Hier muss man keinen Wasserstand kontrollieren, sondern es reicht, das Moos immer leicht feucht zu halten. Ob in Wasser oder auf Moos – die Kultur der Amaryllis im Glas gelingt ohne Probleme im Zeitraum von Oktober bis Februar, ist aber nichts für die Dauer. Daher sollte man die Amaryllis nach der Blüte in einen Topf mit Erde setzen.

Auch interessant