Pflanzen gegen Insekten: Kräuter vertreiben Krabbeltiere
Insekten sind zwar nützlich; in den eigenen vier Wänden will man sie trotzdem nicht haben. Das sind die effektivsten Pflanzen gegen sie.
München – Gerade jetzt, wenn die Tage wieder länger und wärmer werden, kommen Insekten aus ihren Verstecken. Wer auf keine mechanischen Methoden wie Fliegengitter an Fenstern und Türen zurückgreifen will, der sollte sich folgende Pflanzen nach Hause holen. Sie wirken abschreckend gegenüber Insekten, aber auch Spinnen.
Pflanzen gegen Insekten: Diese Gewächse vertreiben Krabbeltiere

Mit dem Sommer nähern sich auch wieder Mücken, Fliegen und Bienen. Während letztere einen erheblichen Teil zum ökologischen Gleichgewicht beitragen, empfinden viele Hobby-Gärtnerinnen und Hobby-Gärtner Moskitos, Fliegen und Wespen vor allem als störend. Kein Wunder: Denn oft schwirren einem die Insekten um den Kopf herum, stechen oder setzen sich aufs Essen.
Doch mit den richtigen Pflanzen im Garten oder auf der Fensterbank hat die Insekteninvasion keine Chance mehr. Und das Beste: Die meisten von ihnen wirken auch abschreckend auf Spinnen, die nicht zu den Insekten gehören. Folgende Pflanzen vertreiben die kleinen Tierchen:
- Lavendel
- Basilikum
- Minze
- Zitronengras
- Knoblauch
- Zitronen-Thymian
- Echte Katzenminze
Was für den Menschen dank der enthaltenen ätherischen Öle gut duftet, wirkt für Tiere mit sechs bis acht Beinen abstoßend. Insekten und Spinnen meiden Lavendel in Ihrem Garten, aber werden auch um Sie einen weiten Bogen machen, wenn Sie die Blüten vorher zerreiben und auf Ihre Haut auftragen. Tipp: Lavendelöl zusammen mit Wasser gemischt ergibt ein wirkungsvolles Raumspray gegen unliebsame Gäste.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Pflanzen gegen Insekten: Kräuter besonders wirkungsvoll
Basilikum wirkt besonders abschreckend auf Moskitos und Mücken. Sitzen Sie abends in geselliger Runde, so wird eine große Basilikumpflanze in der Mitte des Tisches dafür sorgen, dass Stechmücken fernbleiben.
Im Beet erweist sich Knoblauch als natürliches Pestizid gegen Pilze und andere Schädlinge. Dafür setzen Sie die einzelnen Knollen einfach zwischen Grünkohl, Brokkoli, Möhren oder Tomaten.
Minze und Echte Katzenminze werden oft in Insektensprays verwendet. Die Kräuter halten zudem aber auch noch Nagetiere wie Mäuse oder Ratten fern. Eukalyptus hat eine ähnliche Wirkung.