1. 24garten
  2. Pflanzen

Pfingstrosen schneiden: Im Herbst lieber nicht, nur Welkes entfernen

Erstellt:

Von: Ines Alms

Der Rückschnitt von Pfingstrosen ist von der Sorte abhängig. Bei Strauch-Pfingstrosen sollte man im Herbst allerdings nur Welkes absammeln.

Selbst wenn im Herbst die prächtigen Blüten der Pfingstrosen verschwunden sind, schmücken die Päonien den Garten oftmals noch mit einer attraktiven Blattfärbung. Nichtsdestotrotz ist man vielleicht versucht, die Pflanzen vor dem Winter zurückzuschneiden, hier sollte man jedoch auf die Sorten achten.

Pfingstrosen zurückschneiden: Im Herbst nur welke Pflanzenteile entfernen

Eine weiß blühende Strauchpfingstrose in einem Garten
Strauch-Pfingstrosen verholzen und benötigen im Herbst keinen Rückschnitt. © blickwinkel/Imago

Staudenpfingstrosen schneidet man im Spätherbst am besten handbreit über dem Boden zurück. Der richtige Zeitpunkt ist für Dieke van Dieken vom Podcast Grünstadtmenschen, sobald die Pflanzenteile gelb und braun sind. Mit dem Rückschnitt beugt man der Pilzerkrankung Grauschimmel (Botrytis) vor, die durch feuchte Wetterverhältnisse gefördert wird. Denn wenn die Pilzsporen in das Beet gelangen, ist es möglich, dass die Pfingstrose nächstes Jahr nicht blüht.

Bei Strauch-Pfingstrosen sieht die Sache anders aus. Hier empfiehlt die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, die Pflanzen im Herbst nicht zu schneiden, sondern lediglich Welkes abzusammeln und alte Samenstände zu entfernen. Wenn die Pflanzen nicht formschön wachsen, ist ein Rückschnitt im Frühling direkt vor dem Austrieb der Knospen möglich, die Blüte wird dann jedoch vielleicht für dieses Jahr aussetzen.

Pfingstrosen im Herbst vermehren und pflanzen

Auch diese Pflegemaßnahmen stehen im Herbst bei Ihren Pfingstrosen möglicherweise an:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Wer sich eine neue Pfingstrose anschaffen möchte und Bienen mag, sollte bei der Auswahl der Pflanze möglichst darauf achten, dass es sich um eine Art mit wenig gefüllten Blüten handelt, da diese sonst für Insekten nutzlos sind.

Auch interessant