Petunien pflegen: Die tropische Pflanze braucht viel Wasser
Bunt, mit üppiger Blütenpracht: Die Petunie ist eine pflegeleichte Sommerblume, mit der gerne Balkone und Terrassen verschönert werden.
München – Was wäre der Sommer ohne farbenfrohe Blumen, an denen sich Menschen und Insekten gleichermaßen erfreuen können? Mit der Petunie erweitern Sie Ihren Garten um ein pflegeleichtes Gewächs, das zudem Hitze gewohnt ist. Allerdings sollten Sie auf regelmäßiges Wässern achten.
Petunien pflegen: Die tropische Pflanze braucht viel Wasser

Eine hübsche Blume, die schnell wächst und dabei auch noch hitzebeständig ist? Das ist mit der Petunie keine Wunschvorstellung. Denn das ursprünglich aus Südamerika stammende Gewächs aus der Familie der Nachtschattengewächse verträgt Sonne und hohe Temperaturen wie kaum eine andere Blume. Doch ein paar Pflegetipps gilt es trotzdem zu beachten:
- Die Petunie wächst schnell und steht zudem noch viele Stunden in der Hitze – kein Wunder, dass die hübsche Sonnenanbeterin regelmäßig und großzügig gegossen werden will. Besonders im Blumenkasten auf einem Südbalkon oder einer Terrasse muss die Petunie in den Sommermonaten jeden Tag gegossen werden, manchmal sogar morgens und abends.
- Je nährstoffhaltiger die Erde ist, desto stärker blüht das Gewächs. Es lohnt sich daher, einen Langzeitdünger anzuwenden, der die Blume den ganzen Sommer mit Kraft versorgt.
- Als Ampelpflanze eignen sich besondere Hängepetunien. Mit ihren langen, überhängenden Trieben ist die Petunie in dieser Form ein besonderer Blickfang.
- Außerdem bieten sich Petunien dank ihrer flachen Wurzeln hervorragend als Unterpflanzung von Gehölzen an.
- Sie sind genervt von Mücken in Ihrem Garten oder auf dem Balkon? Dann pflanzen Sie gleich mehrere Petunien an. Der Geruch des Gewächses wirkt nämlich abstoßend auf die nervigen Insekten.
Tipp: Die Sorte „Night Sky“ erinnert mit ihrer violetten Blüte und den weißen Sprenkeln an einen Sternenhimmel.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Petunien pflegen: Das sollten Sie vermeiden
Da die Petunie in der freien Natur in Argentinien und Brasilien vorkommt, fürchtet sie vor allem eins: Kälte. In Kombination mit Regen führt dieses Wetter bei Petunien zu matschigen Blüten, die sich nie wieder richtig erholen. Ein Grund mehr, warum Sie die einjährige Schönheit erst nach den Eisheiligen pflanzen sollten.