1. 24garten
  2. Pflanzen

Giftige Narzissen: Osterglocken im Garten können Lähmungen verursachen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Osterglocken sind die Frühjahrsblume schlechthin. Doch das schöne Gewächs ist giftig, weshalb gerade Familien mit Kindern besonders vorsichtig sein sollten.

München – Als Frühlingsboten kündigen Schneeglöckchen, Tulpen, Krokusse und Narzissen die ersten wärmeren Tage an. Doch all diese Pflanzen sind giftig und können sogar Lähmungen auslösen. Die Redaktion hat die besten Tipps im Umgang mit den beliebten Osterglocken, gerade, wenn man sie im Haushalt nutzt.

Giftige Narzissen: Osterglocken im Garten können Lähmungen auslösen

Die Osterglocke oder Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus) gehört zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Vor allem trifft man die unter Naturschutz stehende Blume auf feuchten Bergwiesen Westeuropas an. Da die Nebenkrone der Blüte an eine Trompete erinnert, trägt sie auch den Namen „Trompetennarzisse“.

Blühende Osterglocken vor blauem Himmel und strahlender Sonne. (Symbolbild)
Bei den Osterglocken oder gelben Narzissen sind alle Teile giftig. (Symbolbild) © Rainer Droese/Imago

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Doch wie alle Amaryllisgewächse ist auch die Gelbe Narzisse aufgrund der enthaltenen Alkaloide giftig. Das sollten Sie beachten, wenn Sie Osterglocken im Garten oder als Dekoelement zu Hause haben:

Giftige Narzissen: Andere giftige Pflanzen

Als Erste-Hilfe-Maßnahme sollte man Leitungswasser oder stilles Wasser zum Verdünnen des Giftes geben. Auf keinen Fall sollte man Milch verabreichen, da sie die Aufnahme von Giften aus dem Darm sogar noch verbessert. Auch empfiehlt es sich, wichtige Nummern wie die vom Giftnotruf immer parat oder noch besser im Telefon eingespeichert zu haben.

Vorsicht ist ebenfalls unter anderem bei Kuhschellen, Herbstzeitlosen und Jakobskreuzkraut geboten. Narzissen im Garten können aber auch einen positiven Effekt haben: Haben Sie Wühlmäuse im Garten, sollten Sie Osterglocken, Knoblauch oder Pfingstrosen pflanzen, da der Geruch dieser Pflanzen die Schädlinge vertreibt. *24vita.de und ruhr24.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant