1. 24garten
  2. Pflanzen

Lavendel im Garten: Duftpflanzen bereichern mit ihrem Aroma Balkon und Terrasse

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Düfte lösen bei vielen Menschen ein wohliges Gefühl aus oder erinnern sogar an die Kindheit. Ein Grund mehr, Lavendel und Co. im Garten anzupflanzen.

München – Wer möchte nicht, dass ein Gang in den Garten einem Kurzurlaub in der Provence oder einem anderen Urlaubsort gleicht? Mit den richtigen Lavendelsorten und anderen aromatischen Pflanzen, Stauden und Bäumen muss dies kein Traum bleiben.

Lavendel im Garten: Duftpflanzen bereichern mit ihrem Aroma Garten und Balkon

Eine Frau, die Lavendel zusammenbindet. (Symbolbild)
Lavendel ist ein wohlduftender Klassiker im Beet. (Symbolbild) © rdonar/Imago

Nicht nur der klassische Lavendel ist ein Fest für die Nase, folgende weitere Pflanzen duften ebenfalls intensiv und eignen sich für einen Duftgarten:

Je heißer der Tag, desto intensiver ist der Duft im Garten, da bei Hitze mehr ätherische Öle freigesetzt werden. Juni bis August bescheren also die stärksten Geruchserlebnisse.

Lavendel im Garten: Weitere Vorteile von Duftpflanzen

Düfte sind für uns Menschen einfach angenehm, aber die Pflanzen selbst schützen sie vor Fressfeinden und Schädlingsbefall. Limabohnen haben beispielsweise einen ganz speziellen Duft, der Feinde wie Spinnmilben abhält. Im Haus vertreiben Katzenminze und Lavendel zudem das ein oder andere Krabbeltier. Aber auch Basilikum, Eukalyptus und Knoblauch haben sich erfolgreich bei der Bekämpfung von Spinnen erwiesen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant