1. 24garten
  2. Pflanzen

Kübelpflanzen düngen: Jetzt nicht mehr, sie brauchen im Herbst Ruhe

Erstellt:

Von: Ines Alms

Im Herbst und Winter sollte man Kübelpflanzen besser nicht mehr düngen, da sie dadurch empfindlicher gegenüber Kälte und Frost werden.

Man möchte seinen Kübelpflanzen ja immer viel Gutes tun, damit sie kräftig wachsen und üppig blühen. Aber wer sie ab September noch mit Düngergaben belohnt, riskiert im schlimmsten Fall das Absterben der Blumen.

Kübelpflanzen: Im Herbst nicht mehr düngen, sie brauchen jetzt Ruhe

Eine weiß blühende Engelstrompete im Topf vor einem Baum
Auch für nährstoffzehrende Kübelpflanzen wie die Engelstrompete gilt ab Herbst ein Düngestopp. © blickwinkel/Imago

Steigende Temperaturen fördern das Wachstum, die Pflanzen benötigen mehr Nährstoffe. Diese sind gerade für Kübelpflanzen normalerweise wichtig, da sie sich diese nicht aus dem Boden ziehen können. Wird es im Herbst kälter, sinkt der Nährstoffbedarf und die Blütezeit vieler Pflanzen ist auch schon vorüber. Ein Überangebot von Stickstoff, Phospor und Kalium können sie schlecht bis gar nicht verarbeiten.

Wie Living at home erklärt, regt die Düngung das Wachstum an, die neuen Triebe haben aber vor dem Winter keine Chance mehr auszureifen. Ihre Winterhärte nimmt ab, die Zellen werden weich und spröde. Dies führt dazu, dass die Pflanzen faulen. Dies gilt sowohl für Stauden wie Chrysanthemen oder Elfenblumen als auch für Kräuter im Topf.

Stattdessen sollten Sie frostempfindliche Pflanzen wie die Engelstrompete oder den Oleander auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, indem Sie sie vor dem ersten Frost ins Haus holen und winterharte Kübelpflanzen mit Jute oder anderen Materialien vor der Kälte schützen.

Im Herbst benötigen Kübelpflanzen darüber hinaus nicht viel Pflege, aber so haben Sie auch nächstes Jahr noch mehr Freude daran:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Sollte der Topf langsam zu klein werden, verschieben Sie das Umtopfen, wenn möglich, lieber auf das Frühjahr, damit die Pflanzen besser anwachsen können.

Auch interessant