Knoblauch als Hausmittel: Natürlich gegen Schädlinge
Nicht nur als natürliches Antibiotikum hat Knoblauch sich einen Namen gemacht. Die Knolle wirkt auch gegen Schädlinge.
Ob Kaffeesatz, Salzwasser oder sogar Milch – die Liste der natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel ist endlos. Doch auch Knoblauch, einer der bekanntesten Vertreter der Amaryllisgewächse, könnte die Lösung bei Blattläusen und anderen unliebsamen Besuchern im Gartenbeet sein.
Knoblauch gegen Schädlinge: Natürlicher Pflanzenschutz im Garten

Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn: Bei Knoblauch scheiden sich die Geister. Dass die streng riechende Knolle abschreckend auf Insekten und andere Tiere wirkt, liegt an den enthaltenden Schwefelverbindungen. Als Gärtnerin oder Gärtner können Sie sich dies zu Ihrem Nutzen machen, entweder, indem Sie Ihr eigenes Insektizid und Fungizid aus Knoblauch herstellen, aber auch, indem Sie Knoblauch als Beetnachbar pflanzen. So stellen Sie ein Knoblauch-Spray her:
- Lösen Sie die Zehen aus einer Knoblauchknolle und schälen Sie diese. Geben Sie die Zehen mit etwa 100 Milliliter Wasser in einen Mixer und mixen Sie die Mischung, bis eine feine Masse entsteht.
- Geben Sie die Paste in ein feines Küchentuch und schnüren Sie das Küchentuch fest zu. Pressen Sie so lange, bis Flüssigkeit heraustritt.
- Füllen Sie den aufgefangenen Knoblauchsaft in eine Sprayflasche.
- Wer nicht möchte, dass die Hände den Knoblauchgeruch annehmen, der sollte Handschuhe tragen. Aber auch mit Backpulver, Edelstahl oder Zitronenschale lassen sich Gerüche entfernen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Besprühen Sie die betroffenen Pflanzen mit dem Knoblauch-Spray, aber testen Sie erst an einer kleinen Stelle, ob die betroffene Pflanze das Spray verträgt, bevor Sie diese von oben bis unten behandeln. Wenn Ihre Pflanze nach einem Tag gut aussieht und die Pflanze keine braunen oder gelben Verfärbungen aufweist, können Sie die ganze Pflanze damit behandeln.
Knoblauchzehen, die direkt in der Erde platziert werden, sind ebenfalls wirkungsvoll bei Fliegen, Ameisen und anderen Schädlingen. Doch Knoblauch ergibt nicht nur ein effektives Spray; auch von seiner Präsenz als Pflanze im Beet können Nachbarpflanzen profitieren. Besonders Erdbeeren, Karotten, Obstbäume, Gemüse und Salate sowie Rosen lieben Knoblauch als Nachbar. Fliegen, Schimmel und andere Probleme werden sich somit in Luft auflösen.