1. 24garten
  2. Pflanzen

Klimabäume im Garten: Diese Pflanzen überstehen auch extremes Wetter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Ein Baum, der auf der linken Seite blüht und rechts kahl ist. (Symbolbild)
Klimabäume kommen mit den immer extremer werdenden Wetterbedingungen bestens zurecht. (Symbolbild) © azur13/Imago

Längere Hitzeperioden, Trockenheit, aber auch viel Schnee und Eis: Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen. Wir zeigen, welche Bäume extremem Wetter trotzen.

Hamburg – Neue Hitzerekorde im Juli und August, gepaart mit langer Trockenheit, können bei Bäumen und anderen Pflanzen schlimme Folgen hinterlassen. Nicht nur die Waldbrandgefahr steigt durch den Klimawandel immens an, auch werden die ausgetrockneten Gewächse leicht eine Zielscheibe für Schädlingsbefall.

Klimabäume im Garten: Diese Pflanzen überstehen extremes Wetter

Laut dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) ist Deutschland etwa zu 30 Prozent mit Wald bedeckt, was sich aufgrund der globalen Erderwärmung in den nächsten Jahrzehnten jedoch verringern könnte. Insbesondere heimische Baumarten wie die Kastanie, die Esche oder die Kiefer seien aufgrund der Wetterextreme stark bedroht, so der NDR. Gerade, wenn zwei sehr trockene Sommer aufeinander folgen, wird es zunehmend brenzlig für die Nadel- und Mischbäume, bei denen schon zwei bis drei Grad Celsius mehr das Aus bedeuten können. Borkenkäfer und Eichen-Prozessionsspinner sind ein zusätzliches Risiko, da diese nämlich vorwiegend bereits schwache und geschädigte Bäume zum Besiedeln auswählen.

Legen Sie also gerade einen neuen Garten an oder interessieren sich für Bäume der Zukunft, lohnt es sich in eine der folgenden Klimabäume zu investieren:

Diese Art von Bäumen hat sich an die schlechten Wetterverhältnisse, die der Klimawandel mit sich bringt, angepasst. Sie finden sich aber auch oft in Städten wieder, da sie besonders resistent gegen Abgase und fehlenden Niederschlag sind.

Klimabäume im Garten: Das sollte bei der Anpflanzung beachtet werden

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Klimabäume wie die obigen sollten nicht zu tief eingepflanzt werden. Außerdem ist gerade in den ersten Jahren die richtige Bewässerung entscheidend, damit die Bäume überleben. Danach macht es ihnen auch nichts aus, wenn es im Sommer wieder länger heiß und trocken ist. Zu nah am Haus sollte man Bäume nicht pflanzen, da sie meist größer werden, als man denkt und das Umpflanzen sich oft problematisch erweisen kann.

Auch interessant