1. 24garten
  2. Pflanzen

Kletterhortensie blüht nicht? Welche Ursachen das hat und Tipps, die sie retten

Erstellt:

Von: Ines Alms

Wenn die Kletterhortensie Probleme macht und wenig oder gar nicht blühen mag, kann dies am Standort oder an falscher Pflege liegen – oder sie ist einfach zu jung.

Kletterhortensien blühen normalerweise ab Mai oder Juni. Wenn die Blüte letztes Jahr ausgeblieben ist oder nur kümmerlich war, kann man hier für die künftige Blütenbildung Gegenmaßnahmen ergreifen. Zunächst sollte man aber überprüfen, ob man den richtigen Standort für die Hortensie gewählt hat.

Die Kletterhortensie blüht nicht? Das kann mehrere Ursachen haben

Blühende Kletterhortensie vor Haus
Von solch einer üppigen Blüte der Kletterhortensie können manche nur träumen. Doch das lässt sich erreichen. © blickwinkel/Imago

Eigentlich ist die Kletterhortensie eine recht anspruchslose Pflanze, die sich auch von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten nicht leicht beeindrucken lässt. Wenn sie nicht blüht, sollten Sie als Erstes ihren Standort prüfen und den Zeitpunkt, an dem sie gepflanzt wurde. Grundsätzlich muss man mit Kletterhortensien etwas Geduld haben – bevor sie überhaupt das erste Mal blühen, können drei bis fünf Jahre vergehen. Dann hat sie sich an ihren Standort gewöhnt und zeigt ihre großen weißen Schirmblüten, die im Gegensatz zu Schneeball- und Bauernhortensien viele Bienen und Schmetterlinge anlocken.

Was den Standort selbst betrifft, so bevorzugen Kletterhortensien, die in ihrer ursprünglichen Heimat in Japan, Korea oder Taiwan in Wäldern wachsen, den Halbschatten. Ein zu dunkler Platz ist aber auch nicht ideal. Der Boden sollte humusreich, durchlässig und möglichst kalkarm sowie leicht sauer sein. Standorte nah an Gartenwegen sind nicht ideal, da sich der Boden über den Wurzeln leicht zu sehr verdichtet. Eine wichtige Pflegemaßnahme ist das regelmäßige Gießen, da die Hortensien eine stets leicht feuchte Erde ohne Staunässe benötigen. Dies gilt vor allem während der Blütezeit.

Düngergaben für die Kletterhortensie nicht vergessen

Ein weiterer Grund, warum eine Kletterhortensie blühfaul ist, könnte fehlender Nährstoffmangel sein. Im Frühjahr, von etwa April bis spätestens Mitte Juli, benötigt die Hortensie wenigstens zwei bis drei Düngergaben, sonst kümmert sie vor sich hin. Dafür eignen sich organische Dünger wie Hornspäne und Kompost aus Laubblättern ebenso wie ein phosphorbetonter Hortensien-, Rosen- oder Rhododendrondünger.

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Eine Kletterhortensie muss man in der Regel nicht viel zurückschneiden – geschieht dies dann im Herbst und die Blütenanlagen werden versehentlich abgeschnitten, kann das ebenfalls zum Ausbleiben der Blüte führen.

Auch interessant