1. 24garten
  2. Pflanzen

Hortensien: Neue Sorte „Pistachio“ könnte auch Ihren Garten schmücken

Erstellt:

Von: Joana Lück

Bunte Hortensien in einem Bastkorb. (Symbolbild)
Mit ihren bunten Farbverläufen lassen Hortensien schnell gute Laune aufkommen. (Symbolbild) © Miroslawa Drozdowski/Imago

Hortensien sind für die meisten Gartenfans nichts Besonderes mehr. Ein Hingucker sind sie trotzdem. Die neue Sorte „Pistachio“ hat grün-lilafarbenen Blüten.

München – Schon jetzt können Sie voller Vorfreude auf den Frühsommer sein, denn Hortensien (lateinisch Hydrangea) sind eine wahre Wonne für das Auge, gelten aber bei vielen Hobby-Gärtnerinnen und Hobby-Gärtnern als altmodisch und verstaubt. Zu Unrecht: Die neue Sorte „Pistachio“ ist derzeit in den USA beliebter denn je. Wir erklären, was die Sorte so besonders macht und wo Sie sie kaufen können.

Hortensien: Neue Sorte „Pistachio“ könnte auch Ihren Garten schmücken

Wenn Sie denken, Sie kennen Hortensien schon zur Genüge, dann täuschen Sie sich vielleicht. Denn anders als gewöhnliche Hortensien in Weiß, Rosa oder Blau, sticht die neue Sorte „Pistachio“ mit den grün-lilafarbenen Blüten besonders heraus. Hierzulande ist diese Art von Bauernhortensie auch unter dem Namen Hydrangea macrophylla ‚Horwack‘ bekannt und in einigen Online-Shops erhältlich. Das zeichnet die Sorte aus:

Der Kleinstrauch macht sich dabei nicht nur gut im Beet, sondern verschönert auch schattigere Terrassen oder Vorgärten. Als Schnittblume oder zum Trocknen eignet sich Hydrangea macrophylla ‘Horwack‘ hervorragend.

Hortensien: Dann sollten sie gesät werden

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Ab März können Sie sich der Anpflanzung der Bauernhortensie widmen. Drohen noch kalte Nächte, sollten Sie die jungen Exemplare aber mit Vlies abdecken. Da die Hortensie in der Natur am Waldrand zu finden ist, sollten Sie in Ihrem Beet ähnliche Verhältnisse schaffen: Halbschattige Standorte und ein windgeschützter Ort eignen sich perfekt. Die Erde sollte dabei locker, feucht und eher sauer sein. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens einen Meter betragen. Wie Sie Hortensien überwinter, erfahren Sie hier.

Auch interessant