1. 24garten
  2. Pflanzen

Wer eine Hortensienhecke pflanzen möchte, sollte auf die Sorte achten

Erstellt:

Von: Ines Alms

Eine Hecke aus Hortensien verleiht dem Garten einen ganz besonderen Charme. Bei der Planung sollte man die Sorten je nach Zweck und Pflegebedarf auswählen.

Wenn man an Hortensienhecken denkt, kommen einem schnell die Straßen und Cottage-Gärten Südenglands in den Sinn, wo die prächtig blühenden Sträucher sich meterlang aneinanderreihen. Das milde Klima macht es möglich. Doch auch in Deutschland ist die Hortensienkultur als Hecke möglich. Bei der Auswahl der Sorte sollte man sich jedoch nicht nur noch Optik leiten lassen, sondern auch an die Bodenbeschaffenheit, die Wetterverhältnisse und den eigentlichen Zweck der Hecke denken.

Hortensien als Hecke: Manche Sorten sind besser geeignet

Gartenhortensie als Hecke
Niedrig oder hoch wachsend? Eine Hortensie wirkt immer irgendwie bezaubernd. © blickwinkel/Imago

Grundsätzlich können Sie jede Hortensie als Hecke pflanzen. Da Hortensien im Winter aber ihre Blätter abwerfen, werden Sie nur vom Frühling bis in den Herbst einen blickdichten grünen Sichtschutz haben. Damit dies auch so bleibt, sollten Sie Sorten wählen, die ihren kompakten Wuchs mit vielen Verzweigungen durch einen jährlichen Rückschnitt erhalten. Da Bauernhortensien jedoch nicht sehr schnittverträglich sind, sind Rispen- oder Tellerhortensien diesbezüglich etwas besser geeignet.

Wem Sichtschutz nicht wichtig ist, der kann sich auch für kleinwüchsige Sorten entscheiden. Während Rispen- und Waldhortensien durchaus vier Meter hoch werden können, wachsen Tellerhortensien oder Eichenlaubhortensien in der Regel nicht höher als anderthalb Meter. Zwerghortensien werden oft nicht höher als 60 Zentimeter, bilden aber in der Reihe eine hübsche niedrige Hecke. Es gibt viele Bauern- und Schneeballhortensiensorten, die unter einem Meter bleiben.

Dahingegen wachsen Kletterhortensien besonders rasch, ausladend und bis zu sieben Meter hoch. Wenn Sie also einen Zaun zur Verfügung haben, an dem sie entlangranken kann, wäre sie die richtige Wahl.

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Pflanzabstände und Standort sind wichtig

Egal um welche Sorte es sich handelt, achten Sie beim Kauf auf die jeweiligen Pflanzabstände auf dem Etikett, um eine möglichst lückenlose Hecke zu bekommen, ohne dass sich die Pflanzen gegenseitig den Platz rauben. Pro Meter rechnet man etwa zwei bis drei Hortensien, bei kleineren Sorten etwas mehr.

Letztendlich ist auch der Standort wichtig. Während Rispenhortensien auch Sonne gut vertragen, bevorzugen die meisten anderen Hortensien halbschattige Plätze.

Auch interessant