1. 24garten
  2. Pflanzen

Hibiskus überwintern: Nicht alle Sorten sind winterhart

Erstellt:

Von: Joana Lück

Hibiskus-Sorten wie der beliebte Rosen-Eibisch sind nicht winterhart. Vor dem ersten Frost sollten diese Sorten daher ins Warme wandern.

Ob für frisch aufgegossenen Tee, der aus den getrockneten Blättern gewonnen wird, oder einfach als ästhetisches Highlight im Garten: Hibiskus ist beliebt, denn er verleiht Gärten mit seinen Blüten in Gelb, Lila, Rot oder Blau einen romantischen Akzent. Doch nicht jede der 200 Sorten ist auch winterhart.

Hibiskus überwintern: Nicht alle Sorten sind winterhart

Violett blühender Garteneibisch (Hibiscus syriacus Silke ) oder Hibiskus.
Garteneibisch verträgt Schnee und niedrige Temperaturen sehr gut. © Hans-Roland Mueller/Imago

Auch wenn Hibiskus (oder auch Eibisch genannt) den Ruf hat, winterhart zu sein: Die meisten Sorten der hübschen Pflanze aus der Familie der Malvengewächse gehen bei Schnee und Eis ein. Folgende Sorten sind nicht winterhart:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Dagegen sind Garten- und Staudenhibiskus winterhart, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) weiß. Ebenso Strauch-Eibisch, Scharlach-Hibiskus sowie der Sumpf-Eibisch. Da der Rosen-Eibisch oft auf Balkon und Terrasse im Kübel gehalten wird, ist ein Umzug nach drinnen nicht allzu aufwändig. Pflanzt man die nicht winterharten Sorten allerdings ins Beet, so müssen sie vor dem ersten Frost erst ausgegraben werden. Jedes Umpflanzen stresst eine Pflanze und sollte deshalb vermieden werden.

Wenn Sie den Hibiskus von draußen nach drinnen holen, achten Sie auf einen Fensterplatz, der der Pflanze mindestens sechs Stunden Tageslicht pro Tag verspricht. Ist dies nicht möglich, sollten Sie eine künstliche Lampe einsetzen.

Da Hibiskus ursprünglich aus subtropischen und tropischen Regionen stammt, sollte für die optimale Hibiskus-Pflege auch im Winter die Erde immer leicht feucht gehalten werden. Wenn Ihr Hibiskus im Winter nicht blüht, versuchen Sie es mit einer Gabe eines leichten Flüssigdüngers.

Auch interessant