Hibiskus-Hecke: Winterhart, mit hübschen Blüten im Sommer
Eine Hecke aus Hibiskus hat den Vorteil, dass sie nicht nur winterhart und besonders blickdicht ist, sondern im Sommer auch noch hübsch blüht.
Als Sichtschutz, Abgrenzung des Grundstückes oder einfach als hübsches Gewächs: Hecken sind beliebt und fast in jedem Garten anzutreffen. Doch es muss nicht immer eine Hecke aus Liguster, Buchsbaum oder Lorbeerkirsche sein. Die Hibiskus-Hecke bringt nämlich ebenfalls viele Vorteile mit sich.
Hibiskus-Hecke: Winterhart, mit hübschen Blüten im Sommer

Im Gegensatz zu Koniferen, die trotz ihres immergrünen Wuchses nicht unbedingt mediterranes Flair verströmen, sieht es bei einer Hibiskus-Hecke anders aus. Einige Sorten sind winterhart und alle Sorten wachsen besonders dicht. Folgendes sollten Sie bei dieser Art von Hecke beachten:
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
- Da nicht alle Hibiskus-Sorten winterhart sind, schlägt sich dies auch auf die Eignung als Hecke aus. Besonders geeignet sind der hoch wachsende und winterharte Garten-Eibisch (Hibiscus syriacus) sowie der Mandel-Eibisch (Hibiscus mutabilis), wie Plantura berichtet.
- Innerhalb der Garten-Eibische eignen sich die Sorten „Bluebird“ und „Russian Violet“ besonders; innerhalb der Mandel-Eibische „Shanghai Pink“ und „Double“.
- Das Malvengewächs mag einen sonnigen bis halbschattigen und windgeschützten Standort. Ideal für Hibiskus-Hecken ist ein durchlässiger und nährstoffreicher Boden. Ist der Boden nährstoffarm, kann laut Plantura mit humushaltiger Pflanzerde oder Kompost angereichert werden.
- Der optimale Pflanzzeitpunkt der Hibiskus-Hecke ist im späten Frühjahr, sobald kein Frost mehr droht. Als Richtwert dienen die Eisheiligen Mitte Mai.
- Die Hibiskus-Hecke wächst schnell, weshalb sie im Frühjahr vor dem ersten Austrieb von einem Rückschnitt profitiert und dann noch kräftiger austreibt.
Hibiskus-Hecken sollten regelmäßig gegossen werden. Besonders während der Blütezeit im Sommer ist häufiges Gießen ein Muss. Auch bei jungen Pflanzen sollte die Erde immer feucht gehalten werden. Bei jungen und alten Hibiskus-Pflanzen droht sonst Blattverlust.