Goldlack: Schöner Frühblüher für alle mit wenig Platz
Der Goldlack ist ein liebliches Gewächs, das nicht viel Aufmerksamkeit braucht und auch im Kübel angepflanzt werden kann.
Als Symbol für Liebe und Zuneigung ist Goldlack (Erysimum cheiri) bereits seit dem Mittelalter bekannt, allerdings unter dem Namen „Gelbveigelein“. In den Gärten von Burgen und Schlössern war die Pflanze sehr beliebt, was man noch heute weiß, da die Minnesänger häufig über das hübsche Gewächs sangen.
Goldlack: Schöner Frühblüher für alle mit wenig Platz

Ursprünglich stammt der Goldlack aus Südeuropa, gelangte aber im frühen Mittelaltern nach Europa. Da das Gewächs in freier Natur häufig in und um Mauern wächst, wird es im englischsprachigen Raum auch als „Wallflower“ bezeichnet. Wer Goldlack im Garten anpflanzen möchte, der sollte folgende Punkte beachten:
- Goldlack bevorzugt trockene und sonnige Plätze, wie zum Beispiel an Hängen, in Bauerngärten oder auf einer sonnigen, überdachten Terrasse.
- Wind mag das Gewächs nicht.
- Auch im Kübel können Sie Goldlack pflanzen, dann sollten Sie aber darauf achten, dass die Erde eine Mischung aus Torfersatz und kalkfreiem Ton ist.
- Goldlack wird normalerweise im Herbst gepflanzt: Entweder sät man die Samen direkt ins Beet oder setzt Jungpflanzen direkt in das Beet. Es sollte dafür noch frostfrei sein.
- Blütezeit der hübschen Pflanze ist von April bis Juli.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Normalerweise ist Goldlack zweijährig. Bei guter Pflege und einem optimalen Standort kann das Gewächs allerdings auch mehrere Jahre alt werden, vorausgesetzt, man deckt es im Winter entsprechend ab.