Goldfruchtpalme pflegen: Urlaubsfeeling in den eigenen vier Wänden
Mit ihren filigranen und immergrünen Wedeln ist die Goldfruchtpalme ein wahrer Hingucker. Das sollten Sie über die Pflege der Pflanze wissen.
München – Gerade, wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, ist es umso schöner, wenn man die Wohnung mit exotischen Pflanzen und Palmen schmückt. Die Goldfruchtpalme ist ein echter Klassiker unter den Zimmerpflanzen, da sie recht pflegeleicht ist, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Goldfruchtpalme pflegen: Urlaubsfeeling in den eigenen vier Wänden

Eine tropische Pflanze, die leicht in der Pflege ist und noch dazu das Raumklima verbessert? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, ist mit der Goldfruchtpalme jedoch keine Wunschvorstellung. Ihre positiven Eigenschaften machen die Pflanze aus der Familie der Palmengewächse zu einer beliebten Pflanze in Büros und Schlafzimmern. Die Goldfruchtpalme, die auch als Areca-Palme bezeichnet wird, hat ihren Namen von den goldfarbenen Steinfrüchten, die sich bei Zimmerpflanzen allerdings nur sehr selten ausbilden. Folgende Pflege benötigt das filigrane Gewächs:
- Stellen Sie die Palme an einen hellen Ort mit ausreichend Licht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Eine Temperatur von mindestens 20 Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit sind wichtig, ebenso wie ein stets feuchtes Substrat. Trocknet die Palme aus, droht ein Schädlingsbefall mit Spinnmilben oder Wollläusen.
- Direkte Sonne, zu viel oder zu wenig Dünger und zu kalte Luft können unschöne braune Spitzen an den Palmwedeln verursachen. Auch wenn man die Palme zu wenig gießt, kann sich dies an gelben oder braunen Blättern zeigen. Ist die Pflanze schon etwas älter, sind verfärbte Blätter ebenfalls keine Ausnahme.
- Da die Goldfruchtpalme eine feuchte Umgebung braucht, sollte man sie hin und wieder mit kalkarmem Wasser besprühen. Im Winter können Sie eine Schüssel mit Wasser auf die Heizung stellen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Goldfruchtpame pflegen: Weitere pflegeleichte Palmen
Ebenso wie die Fischschwanzpalme ist die Goldfruchtpalme ebenfalls ungiftig und stellt somit weder eine Gefahr für neugierige Kinder noch Haustiere dar. Eine weitere pflegeleichte Palme ist die Schusterpalme, die den Ruf hat, sogar unverwüstlich zu sein.