Gelbe Schneeglöckchen – eine Rarität, die man auch wild findet
Beim nächsten Waldspaziergang sollten Sie gut die Augen offenhalten, denn vielleicht entdecken Sie eines der seltenen gelben Schneeglöckchen.
Gelbe Schneeglöckchen lassen die Herzen von Galanthophilen, den Schneeglöckchenliebhabern höher schlagen. Im Vergleich zu ihren Verwandten mit reinweißen oder grün-weißen Blüten sind sie beispielsweise an gelben Fruchtknoten oder einem leuchtend gelben Blütenfleck zu erkennen.
Gelbe Schneeglöckchen: Eine Rarität, die sogar wild wächst

Die gelbe Zeichnung dieser Schneeglöckchen ist am häufigsten auf den Blüten zu sehen, kann aber auch auf den Blättern vorkommen. Theoretisch können diese farblichen Abweichungen von weiß-grünen Varianten bei jedem Schneeglöckchen auftreten, daher kann man sie wild wachsend finden – allerdings selten. Entdeckt wurden die ersten diese Schneeglöckchen im Jahr 1877 von einem Mr. Sanders, nach dem gelben Sorten Galanthus nivalis ‚Sandersii‘ benannt wurden.
Wie das Magazin Gardens Illustrated erklärt, ist ihre gelbe Färbung das Ergebnis eines Mangels an Chlorophyll, dem grünen Pigment, das in allen Pflanzen vorkommt und mit dem die Pflanze Photosynthese betreibt. In kalten Wintern kann die gelbe Ausprägung stärker sein als in milden. Auch die Bodenbeschaffenheit spielt eine Rolle, und je länger die Pflanzen an einem Standort bleiben dürfen, desto intensiver wird ihre Gelbfärbung. Daher sind diese begehrten, aber anspruchsvollen Sorten meist nicht einfach zu kultivieren.
Gelbe Varianten sind im Handel erhältlich
Folgende Schneeglöckchen-Sorten zählen zu den gelben Varietäten:
- Galanthus plicatus ‚Wendy‘s Gold‘
- Galanthus plicatus ‚Primrose Warburg’
- Galanthus ‘Spindlestone ‚Surprise’
- Galanthus woronowii ‚Elizabeth Harrison‘
- Galanthus nivalis ‚Blonde Inge‘
Wer gelbe Schneeglöckchen für den eigenen Garten kaufen möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen als für gewöhnliche Schneeglöckchen: Für 20 bis 50 Euro bekommt man die verschiedenen Sorten in Spezialgärtnereien und im Online-Versand. In England kosten besondere Züchtungen allerdings schon mal 1000 bis 2000 Britische Pfund pro Blumenzwiebel.
Manche Sorten sind auch für Einsteiger gut geeignet. Wenn Sie das Schneeglöckchen anbauen möchten, sollte es im Freien und nicht im Gewächshaus an einem Standort mit viel Wintersonne gezogen werden, um die gelben Farben besser zu entwickeln. Am besten schützen Sie die exklusive Pflanze so gut wie möglich vor Wühlmäusen.