Früh blühende Gehölze: Trockenheit macht ihnen nichts aus
Gartenpflanzen müssen schon jetzt deutlich besser mit Dürre klar kommen als noch vor ein paar Jahren. Einige Gehölze sind dafür prädestiniert.
Die Sommer werden immer länger, heißer und trockener. Das erfordert auch im eigenen Garten ein Umdenken, denn ein Weiter wie bisher ist mit einer normalen Bepflanzung meist nicht möglich. Schon das Frühjahr kann äußerst trocken sein, wenn es im Winter lediglich bedeckt war, aber selten geregnet hat. Daher lohnt es sich, früh blühende Gehölze zu pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen und trotzdem schöne Blüten tragen.
Früh blühende Gehölze: Trockenheit macht ihnen nichts aus

Um schon im Frühjahr einen blühenden Garten zu haben, lohnt ein Blick in wärmere Gebiete. Denn dort gibt es Gehölze, denen Trockenheit und Hitze wenig bis gar nichts ausmachen und die mit wenig Gießwasser zurechtkommen. Einige Beispiel sind:
- das Schattenglöckchen
- die Chinesische Scheinhasel
- der Winterschneeball
Das Schattenglöckchen trägt den für ihn perfekten Standort schon im Namen: Die Pflanze sollte am besten an einem schattigen bis halb-schattigen Ort im Garten wachsen. Besonders guten Schutz bieten beispielsweise große Bäume, unter denen die Pflanze wunderbar gedeiht. Und sie überzeugt dabei nicht nur im Frühjahr mit ihren pinken Blüten, sondern ist schon im Herbst ein Blickfang mit ihren violetten Blütenknospen.
Früh blühende Gehölze: Chinesische Scheinhasel und Winterschneeball
Für die Chinesische Scheinhasel braucht es etwas mehr Platz im Garten. Das Gehölz kann eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen und seine Blüten erinnern äußerlich stark an die der Zaubernuss – nicht verwunderlich, gehört das Gehölz doch zur Familie der Zaubernussgewächse. Wie kleine Ähren hängen die Blüten ab etwa Mitte März von den Ästen herab und verwandeln den Garten in ein gelbes Blütenmeer. Besonders frosthart ist das Gehölz nicht, dafür aber umso trockenresistenter.
Wer noch auf der Suche nach einer Alternative zum Kirschlorbeer ist, der sollte über den Winterschneeball nachdenken. Er eignet sich ebenfalls besonders gut, um unter einem großen Baum oder im Schatten des Hauses heranzuwachsen. Ab Januar trägt er kleine, weiße Blüten. Das Gehölz kann eine Höhe von zweieinhalb Metern erreichen, was Gärtner beim Anpflanzen bedenken und einplanen sollten.