1. 24garten
  2. Pflanzen

Dipladenia pflegen: Zu viel Wasser wird sich rächen

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Dipladenia gibt es in zahlreichen Farben und verschönern Balkone und Gärten. Bei der Pflege ist allerdings Vorsicht geboten.

Dortmund – Die Dipladenia blüht in der Regel von April bis September. Erhältlich ist sie in den Farben Rot, Rosa, Weiß und Gelb. Damit Pflanzenliebhaber besonders viel von dem Gewächs haben, ist nach dem Kauf auf die richtige Pflege und die optimale Menge der Wasserzufuhr zu achten.

Dipladenia: Standort und Pflege sind essenziell

Der optimale Standort für die Dipladenia ist warm und hell, befindet sich allerdings nicht in der prallen Sonne. Demnach bietet sich ein Balkon oder eine Terrasse an – zumindest bis die Pflanze überwintert wird. Dort sollte die Pflanze gut gepflegt werden, was unter anderem regelmäßige Pflege durch das Schneiden beinhaltet. Sonst kann sie bis zu sechs Meter hoch wachsen.

Schnittarbeiten können prinzipiell das gesamte Jahr durchgeführt werden – stärkere Rückschnitte sollten allerdings nur im Februar oder März erfolgen, wie mein-schoener-garten.de berichtet. Dann werde der Neuaustrieb der Dipladenia angeregt, was zu einer prachtvolleren Blüte führt.

Der richtige Standort und Schnitt nützen allerdings nichts, wenn Verbraucher einen typischen Pflege-Fehler begehen, und der Dipladenia beim Gießen zu viel Wasser geben. Denn das hat verheerende Folgen für die Pflanze (mehr Garten-News bei RUHR24 lesen).

Dipladenia richtig pflegen: Zu viel Wasser wird sich rächen

Bekommt die Dipladenia zu viel Wasser, fangen die Wurzeln im schlimmsten Fall an zu faulen. Zusätzlich wird die Blütenbildung vernachlässigt und die Pflanze sieht letztendlich nicht so prächtig aus, wie sie es bei der richtigen Wassermenge beim Gießen aussehen könnte, berichtet RUHR24.

Dipladenia blüht
Dipladenia blüht vor allem bei richtiger Pflege und einem geeigneten Standort. © GabiS/Imago

Staunässe sollte demnach in jedem Fall gemieden werden. Ein Alarmsignal dafür, ist an den Blättern der Dipladenia zu erkennen – denn diese verfärben sich bei zu viel Nässe oftmals gelb. Beim Gießen sollte demnach lediglich so viel Wasser gegeben werden, dass Erde und Wurzeln feucht, aber nicht nass sind.

Auch interessant