Neun Frühlingsblumen, die Sie gut auf dem Balkon pflanzen können
Zwiebelblüher sind mit ihren Blüten besonders früh dran im Jahr. Daher sind sie die ersten Pflanzen, die ihren Platz auf dem Balkon finden, auch wenn es noch etwas kalt ist.
Im Gartencenter findet man ab Februar schon eine Menge vorgetriebener Frühlingsblumen, die einen farbenfrohen Lichtblick in die Wohnung bringen. Doch es geht auch draußen: Nicht jeder ist dazu gekommen, im Herbst Blumenzwiebeln in die Erde zu stecken. Da viele der Zwiebelblumen leicht frostverträglich sind, kann man das bunte Angebot nutzen und sie auf den Balkon oder die Terrasse pflanzen.
Frühlingsblumen für den Balkon: Zwiebelblüher dürfen nicht fehlen

Die in Gewächshäusern vorgetriebenen Frühlingsblumen sind im Wärmeren aufgewachsen und in erster Linie für den Blumenschmuck der eigenen vier Wände gedacht. Wie Gärtnermeister Rüdiger Ramme in der WDR-Sendung Hier und heute jedoch erklärt, vertragen Zwiebelblüher durchaus Minustemperaturen von drei bis vier Grad und dürfen somit schon in den Blumenkasten auf den Balkon.
Wenn doch noch ein größerer Kälteeinbruch droht, sollte man die Pflanzen rechtzeitig mit Vlies, Jute oder einem Pappkarton vor dem Frost schützen. Alternativ bietet sich die Pflanzung im Kübel an, den Sie bei großer Kälte dann an die Hauswand stellen oder vorübergehend in das Haus holen können.
Die folgenden Frühlings-Zwiebelblumen können Sie im Februar schon nach draußen pflanzen:
- Narzissen
- Tulpen
- Traubenhyazinthe
- Krokusse
- Schneeglöckchen
- Hyazinthen
- Schachbrettblume
- Winterlinge
- Iris
Achten Sie beim Einkauf am besten auf Exemplare, die noch ein paar Knospen tragen.
Auch manche Stauden sind nicht kälteempfindlich
Auch manche Stauden sind unempfindlicher gegenüber Frost: Hornveilchen, Alpenveilchen, Schlüsselblumen oder die Lenzrose eignen sich ebenfalls für die frühe Balkon- oder Terrassenbepflanzung.
Verblühte Zwiebelblumen müssen Sie nicht wegwerfen, sondern können sie trocken bis zum Herbst lagern. Für die Frühlingsbalkonbepflanzung im nächsten Jahr bietet sich dann die sogenannte Lasagne-Technik an, bei der man die Blumenzwiebeln so übereinander schichtet, dass die Pflanzen zeitversetzt den ganzen Frühling hindurch blühen.