Friedenslilie blüht nicht: Das können die Ursachen dafür sein

Friedenslilien sind äußert schöne Pflanzen, die meist aufgrund ihrer auffälligen Blüte gekauft werden. Aber was, wenn sie sich partout nicht zeigen will?
München – Die Friedenslilie (lateinisch Spathiphyllum), auch Einblatt oder Scheidenpflanze genannt, ist eine beliebte Zimmerpflanze. Doch auch bei vermeintlich guter Pflege gibt es Exemplare, bei denen keine Blüte auftritt. Wir erklären, woran das liegen kann.
Friedenslilie blüht nicht: Das können die Ursachen dafür sein
Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse und umfasst weltweit etwa 60 verschiedene Sorten. Hierzulande sind Hybride am verbreitetsten. Aber auch Friedenslilien wie die Sorten Spathiphyllum „Domino“ oder auch „Diamond“ mit weiß durchzogenen Blättern sind mittlerweile beliebt. Die Blüten einer Friedenslilie ragen von den großen glänzenden Blättern auf und können bis zu zwanzig Zentimeter lang werden. Der Blütenstand besteht aus der sogenannten Spatha, also einem weißen Hüllblatt, die den meist weißen oder cremefarbenen Blütenkolben umgibt. Bei Zimmerpflanzen können sich die Blüten prinzipiell das ganze Jahr über ausbilden. Die Hauptursachen dafür, dass ihre Friedenslilie keine Blüte entwickeln sind wie folgt:
- Das Alter der Pflanze
- Fehlende Nährstoffe
- Zu niedrige Temperaturen
- Zu wenig Licht
Ist Ihr Einblatt über zehn Jahre alt, kann es sein, dass sie deshalb keine Blüten mehr ausbildet. Denn neue Blätter und Blüten sind bei einer Pflanze ein Fortpflanzungsversuch. Nach einiger Zeit stoppt bei Pflanzen dieser natürliche biologische Kreislauf. Ihre Pflanze könnte jedoch auch zu jung sein: erst ab einem Alter von etwa zwei Jahren bildet die Friedenslilie regelmäßig Blüten aus.
Wenn Sie Ihre Friedenslilie mehrere Jahre im selben Topf halten und ihr außer Wasser keine Nährstoffe zufügen, kann dies auch die Ursache für die fehlenden Blüten sein. Im Frühling und Sommer kann es also sinnvoll sein, einen Dünger für Hauspflanzen etwa alle drei Wochen zu verabreichen.
Friedenslilie blüht nicht: Meist einfach zu beheben
Bei einer Temperatur unter 19 Grad Celsius stehen die Chancen schlecht, dass Ihre Friedenslilie blüht. Optimal sind Temperaturen um die 22 Grad und Standorte wie zum Beispiel im Badezimmer oder an einem Fenster in Richtung Westen. Auch Plätze an zugigen Türen oder in der Nähe von Klimaanlagen sind Gift für die Pflanze.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Bei den meisten Friedenslilien, die keine Blüte zeigen, liegt die Ursache im fehlenden Licht. Auch wenn Spathiphyllum keine direkte Sonneneinstrahlung mag, so muss sie an einem mindestens halbschattigen Platz stehen. In der freien Natur wachsen die Pflanzen auf dem Waldboden und auch eine solche leichte, unterbrochene Sonnenstrahlung ist genau das, was sie benötigen.