1. 24garten
  2. Pflanzen

Essbare Blumen: Verschönern Sie Ihre Gerichte mit der Studentenblume

Erstellt:

Von: Joana Lück

Tagetes oder Studentenblumen sind oft unterschätzte Blumen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch vielfältig eingesetzt werden können.

Hamburg – Ihre langen, gelben Köpfe sind ein echter Hingucker im Beet. Doch die Studentenblume, auch Tagetes oder Sammetblume genannt, hat viel mehr zu bieten als nur ihre grazile Gestalt. Viele Sorten kann man getrost essen und mit den Blüten Salate oder andere Gerichte optisch und geschmacklich aufpeppen.

Essbare Blumen: Mit der hübschen Studentenblumen den Salat aufpeppen

Studentenblumen und Kräuter in einem Korb. (Symbolbild)
Studentenblumen sind sowohl schön als auch nützlich. (Symbolbild) © Gaby Wojciech/Imago

Tagetes gehört wie auch Calendula zu den Korbblütlern. Wie die beliebte Ringelblume, ist auch Tagetes eine wahre Wunderwaffe in der Küche als auch im Blumenbeet. Laut dem „Norddeutschen Rundfunk“ (NDR) ziehen Blüten der hübschen Tagetes Bienen und Hummeln magisch an. Die Blüten sind für die Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Vor allem die schlichten, ungefüllten Sorten stehen auf der Liste der bienenfreundlichen Pflanzen ganz weit oben, so der „NDR“. Doch auch der Mensch weiß die Blume zu schätzen. Folgende weitere Verwendungen gibt es für die schöne Studentenblume:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Essbare Blumen: Wertvolle Blätter

Haben Sie einmal alle Blütenköpfe abgeerntet, ist dies auch kein optischer Weltuntergang, denn die filigranen Blätter der Pflanze wirken auch alleinstehend. Auch die Blätter sind wertvoll und haben ähnlich positive Eigenschaften wie Microgreens. Dank ihres besonderen Geschmackes, der je nach Sorte zwischen zitronig und anisartig changiert, werden die Blätter der Studentenblume sogar oft als kommerzieller und weitaus erschwinglicher Ersatz für Safran genommen.

Essbare Blumen: Die besten Sorten

Tagetes tenuifolia, „Lemon Gem“ und „Tangerine Gem“, sind die beliebtesten essbaren Studentenblumen-Sorten, da sie wunderbar aromatisch sind und nach Orangenschalen schmecken. Die Sorte „Safari Tangerine“ macht sich auch außerhalb des Tellers gut an Südhängen, da sie extreme Hitze verträgt. Mit ihren großen Einzelblüten ist sie zudem noch sehr hübsch als Randbepflanzung von Beeten.

Auch interessant