1. 24garten
  2. Pflanzen

Erdbeeren jetzt schneiden, dann gibt es nächstes Jahr mehr Früchte

Erstellt:

Von: Ines Alms

Nach der Ernte sollte man Erdbeeren einen Rückschnitt gönnen, damit sie nächstes Jahr viele Früchte tragen. Eine Ausnahme bilden Jungpflanzen.

Nach der Ernte ist vor der Ernte: Die letzte Erdbeere ist gepflückt, da kann man die Staude doch sich selbst überlassen? Besser nicht. Wer im nächsten Jahr mit einer guten Ernte rechnen möchte, der sollte seine Erdbeerpflanze noch jetzt im Sommer hegen und pflegen. Die wichtigste Maßnahme ist hier, altes Laub zu entfernen.

Erdbeeren jetzt schneiden, dann gibt es mehr Früchte

Wie die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) erklärt, ist ein Rückschnitt der Erdbeere in mehrerlei Hinsicht sinnvoll: Er beschafft dem Herz der Erdbeere mehr Licht und ermöglicht der Pflanze, Reserven zu bilden – denn die Blütenanlagen für das nächste Jahr werden schon im Vorsommer angelegt. Außerdem hält der Schnitt die Pflanzen gesund und beugt typischen Erdbeerkrankheiten wie Mehltau oder Grauschimmel (Botrytis) vor.

Ein Mann drückt die Erde um eine Erdbeerpflanze an.
Nach der Erdbeerernte entfernt man die Blätter bis auf das Herz der Pflanze. © Panthermedia/Imago

Das Vorgehen beim Zurückschneiden ist nicht schwer: Mit einer sauberen, scharfen Schere entfernt man die äußeren Blätter und Ablegerranken. Dabei darf man das Herz der Pflanze mit dem restlichen Grün nicht verletzen. Eine Ausnahme bilden Erdbeeren, die erst dieses Jahr gepflanzt wurden, diese dürfen ihr Laub behalten. Stattdessen bietet es sich an, etwas Erde anzuhäufeln, wenn sie stark wachsen.

Weitere Pflegemaßnahmen nach der Ernte

Auch folgende Pflegemaßnahmen fallen bei dem beliebten Obst laut der LWG in Vorbereitung auf die nächste Saison an:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Ab dann gilt es in erster Linie, die Beete unkrautfrei zu halten. Von Dezember bis Februar sollte man die Erdbeerpflanzen vor Kahlfrost am Boden schützen und sie mit einem Winterschutz versehen.

Auch interessant