Erdbeeren im Winter pflanzen: Die Pflanzen überstehen die Sommerhitze leichter
Erdbeeren im Herbst und Winter pflanzen? Ja, das geht. Und hat sogar den Vorteil, dass sie besonders lange Wurzeln bilden, die sie nächstes Jahr gut versorgen.
In der Regel setzt man neue Erdbeerpflanzen im Juli oder August im Beet. Dann stehen die Chancen am besten, dass sie im kommenden Frühjahr Blüten bilden und Früchte tragen. Wer aber den zunehmend heißen Sommern und großer Trockenheit etwas entgegensetzen möchte, sollte den Versuch einer Herbst- oder Winterpflanzung wagen.
Erdbeeren pflanzen: Auch in Herbst und Winter ist es möglich

Im Spätherbst macht man die Erdbeere winterfest, indem man trockene und welke Blätter bis auf das Herz der Pflanze entfernt. So kann sie ihre ganze Kraft auf das Überwintern konzentrieren und der Ertrag im nächsten Jahr steigt. Außerdem versorgt man sie mit Stroh, Reisig oder Vlies als Winterschutz.
Wenn der Boden im November und Dezember nicht gefroren ist, ist auch eine Pflanzung in der kalten Jahreszeit möglich, erklärt der YouTube-Kanal SelfBio. Ein großer Vorteil: Die Erdbeeren bilden über den Winter mehr Wurzeln, die schon im Frühjahr genug Zeit haben, besonders tief zu wachsen. Kommt dann der Sommer und damit einhergehend weniger Niederschlag und trockene Böden, können die langen Wurzeln weiter unten im Erdreich an Wasser gelangen. Jungpflanzen hingegen laufen schneller in Gefahr zu vertrocknen.
Frostpflanzen überwintern im Kühlhaus
Dies gilt in erster Linie für Erdbeeren, die im Topf schon einen kleinen Wurzelballen haben. Wenn man von den Mutterpflanzen Ableger nehmen möchte, sollten diese zumindest deutlicher ausgeprägte Wurzeln haben und zusätzlich mit einer Folie oder einem Vlies geschützt werden – was übrigens auch für die Erdbeeren mit Ballen sinnvoll ist.
Nicht zu verwechseln sind diese Erdbeeren mit sogenannten Frostpflanzen. Laut Deutschlandfunk Nova werden diese im Herbst ausgegraben und im Kühlhaus überwintert, sodass die relativ groß gewachsenen Erdbeerpflanzen vom Ende April bis Mitte Juni in die Erde können – und somit schon vor der üblichen Pflanzzeit.