1. 24garten
  2. Pflanzen

Wie sich Giersch mit Sonnenlicht dauerhaft aus dem Garten entfernen lässt

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Im Garten verbreitet sich Giersch schnell und flächendeckend. Wer die Pflanze in Zaum halten oder sie aus dem Garten verbannen will, kann zu diesem Zweck die Kraft der Sonne nutzen.

Ob Giersch als Beikraut oder Unkraut gelten sollte, darüber scheiden sich die Gärtnergeister. Fest steht aber, dass die Pflanze enormes Verbreitungspotenzial hat. Auch an Stellen, an denen sie eigentlich gar nicht wachsen sollen. Muss Giersch im Garten für andere Pflanzen Platz machen, gibt es verschiedene organische Methoden, sie zu entfernen. Bei der hier vorgeschlagenen übernimmt Sonnenlicht die Arbeit.

Giersch: Beikraut mithilfe von Sonnenlicht dauerhaft entfernen

Zu sehen sind Gierschpflanzen von oben fotografiert.
Giersch breitet sich im Garten rasant aus. © W. Leurs/Imago

Giersch erkennen Gärtner leicht an seiner Dreiteilung. Die einzelnen Teile sind wiederum in drei Blätter aufgeteilt. Und sogar der Stängel der Pflanze ist dreikantig. Grundsätzlich ist Giersch ein wunderbares Beikraut, das Gärtner auf vielfältige Weise in der Küche nutzen können. So lässt sich Giersch beispielsweise auf folgende Art und Weise in den Speiseplan integrieren:

In Giersch stecken viele Vitamine und Nährstoffe, die dem Körper bei der Entgiftung helfen. So ist Giersch auch bei Gicht-Patienten beliebt, denn die Pflanze lindert die Beschwerden.

Giersch: Dem Kraut umweltfreundlich seine Grenzen aufzeigen

Nicht immer ist Giersch aber im Garten gewünscht. Manchmal breitet sich das Kraut auch unkontrolliert aus, und Gärtner wollen es an bestimmten Stellen zurückdrängen. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Bei einer nutzen Gärtner das Sonnenlicht, um die Pflanze in Schach zu halten.

Für diese Methode brauchen Sie folgende Materialien:

Nun bringen Sie die Folie über dem Giersch aus und befestigen sie rundherum mit Steinen. Sobald die Sonne auf die Folie scheint, können es darunter bis zu 55 Grad Celsius werden. Das hält auf Dauer kein Kraut aus. Nach sechs bis acht Wochen dürfen Sie die Folie entfernen. Hat sich ein Monat später keine Gierschpflanze mehr entwickelt, haben Sie gute Chancen, dass die Pflanze nicht zurückkommt. Die Hitze unter der Folie hat dann auch alle unterirdisch liegende Rhizome abgetötet.

Auch interessant