1. 24garten
  2. Pflanzen

Eierschalen für Hortensien: Experten warnen vor Pflanzendünger

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Eierschalen strotzen nur so Nährstoffen wie Kalzium. Deshalb sind sie ein beliebter Pflanzendünger. Bei Hortensien sollten Sie besser davon absehen.

München – Kartoffel-, Bananen- und Eierschalen: Sie alle werden meist weggeworfen, nachdem wir ihren wertvollen Inhalt gegessen oder weiterverwertet haben. Doch dabei handelt es sich nicht nur um bloße Abfallprodukte, stattdessen können sie ebenfalls vielseitig eingesetzt werden. So enthalten sie wertvolle Nährstoffe, die im Garten von Nutzen sein können.

Eierschalen für Hortensien: Experten warnen vor Trend-Dünger

Eierschalen bestehen unter anderem zu 90 Prozent aus Kalzium und strotzen daher vor Inhaltsstoffen, die auch Pflanzen beim Gedeihen helfen können. Weitere sind:

Dementsprechend sollten Eierschalen auch nicht in der Biotonne oder dem Kompost landen, sondern können ruhig weiterverwendet werden: zum Beispiel als natürlicher Pflanzendünger.

Zu sehen ist eine kleine Schale, die gefüllt ist mit leeren Eierschalen. (Symbolbild)
Eierschalen können Gartenfreunde sehr gut wiederverwerten, aber bitte nicht als Dünger für Hortensien. (Symbolbild) © Frank Sorge/Imago

Dazu zerkleinern Sie einfach die Schalen mit einem Mörser und mischen es mit einigen Litern Wasser. Lassen Sie das Gemisch für einige Stunden ziehen. Doch Vorsicht: Nicht jede Pflanze verträgt den kalkhaltigen Dünger. Tomatenpflanzen etwa kommen damit gut klar, doch Hortensien dafür nicht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie auch den pH-Wert des Bodens bestimmen.

Eierschalen für Hortensien: Der Zierstrauch mag kein Kalk

Der Grund, warum Hortensien Kalk nicht vertragen, ist, dass er den pH-Wert im Boden erhöht. Doch das mögen die prachtvollen Ziersträucher nicht. Sie benötigen einen niedrigen pH-Wert, idealerweise unter fünf, um Nährstoffe gut aufnehmen und gedeihen zu können.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Hinzu kommt, dass auch nur wenig Phosphor in dem selbst gemischten Dünger enthalten sein sollte. Denn ein geringer Gehalt sorgt dafür, dass wiederum der pH-Wert im Boden niedrig bleibt. Mit der Folge, dass die Hortensie gesund wachsen kann. Anders sieht es bei der beliebten Monstera aus, die sogar Kalk toleriert.

Eierschalen für Hortensien: Das brauchen sie wirklich

Stattdessen stellt das farbenfrohe Gewächs andere Ansprüche an Boden und Nährstoffversorgung. Demnach benötigt die Hortensie im Dünger:

Wer allerdings weiter auf bewährte Hausmittel anstatt auf chemische Düngemittel setzen will, sollte daher besser zu Laub- und Nadelkompost, Hornspäne, Nudelwasser oder Kaffeesatz greifen. Diese vereinen alle genannten Bedürfnisse der Hortensie, damit sie im eigenen Garten prächtig gedeihen kann. *ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant