Buchsbaum schneiden: Im September kommt der Feinschnitt
Im September sollten Sie nicht nur Obstbäume und Stauden zurückschneiden, sondern auch den Buchsbaum. Hier darf aber nur ein Feinschnitt erfolgen.
Ob als Balkonpflanze im Kübel, Sichtschutz oder als behutsam geschnittene Kunstform: Der Buchsbaum zählt zu den beliebtesten Hölzern im Garten. Das immergrüne und winterharte Gewächs sollten Sie im September noch einmal leicht schneiden.
Buchsbaum schneiden: Im September sollte Feinschnitt erfolgen

Pflegt man einen Buchsbaum entsprechend, so kann man sich über viele Jahre an dem hübschen Gewächs erfreuen. Schneiden Sie ihn noch in diesem Jahr, sollten Sie jedoch folgende Dinge beachten:
- Laut dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) sollte der Buchs im Frühjahr zwischen März und April grob geschnitten werden, wenn er noch keine neuen Triebe bildet. Denn so bekomme er die Form, die er im Sommer haben soll.
- Der Feinschnitt hingegen kann von Mai bis September erfolgen. Wenn der Buchsbaum austreibt, etwa zwei Drittel der frischen Triebe abschneiden, damit die Pflanze ihre Form behält.
- Außerdem sollten Sie niemals bei praller Sonne oder Hitze schneiden, gegebenenfalls auf den Abend und einen bedeckten Himmel ausweichen.
- Wählen Sie außerdem einen regenfreien Tag zum Schneiden, da sonst Pilze, Viren und Bakterien einfacher in die Pflanze gelangen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Beachten Sie zudem, dass Sie nur sehr scharfe und am besten vorher desinfizierte Schneidwerkzeuge benutzen. Blätter und Äste nur gerade durchschneiden und niemals quetschen. Da der Buchsbaum oftmals in die runde Form geschnitten wird, eignen sich hier kurze Scheren besser als solche, mit langen Klingen. Lediglich bei geraderen Hecken ist eine lange Schere angebracht, da man hier einfacher schneiden kann.